DHL Standorte
Einführung
In diesem Dialog können Mauve Support Mitarbeiter verschiedene Standorte für die DHL anlegen.
Sie erreichen diese Funktion über den Menüpunkt Belege/M-DHL/Standorte.
Dieser Dialog steht nur für Mauve Support Mitarbeiter zur Verfügung.
Standardmäßig kann man pro Mauve System 3 Mandant nur eine DHL Konfiguration hinterlegen. Die Einrichtung mehrerer Standorte ist eine Möglichkeit, auf verschiedenen Rechnern für denselben Mandanten verschiedene DHL Einstellungen zu hinterlegen.
M-DHL Standorte verwalten
In dieser Liste können Sie die angelegten Standorte sehen.
Hinweise:
- Wenn es bereits vorher M-DHL Einstellungen gibt, werden diese nicht übernommen. Die alten Einstellungen können durch das Eintragen der entsprechenden DhlStandortID in die Tabelle dhl_mandant einem Standort zugewiesen werden. Diese Operation benötigt Datenbankzugriff.
- Wenn ein Standort gelöscht wird, mit dem eine DHL Konfiguration verknüpft ist, wird diese beim Löschen mitgelöscht.
Wenn Sie verhindern möchten, müssen Sie das Feld DhlStandortID in dhl_mandant auf NULL, oder auf eine andere, existierende DhlStandortID ändern. Diese Operation benötigt Datenbankzugriff.
M-DHL Standorte hinzufügen/bearbeiten
- Bezeichnung Geben Sie hier die Bezeichnung des Standorts ein. Es ist sinnvoll, keine doppelten Bezeichner zu verwenden.
M-DHL Standorte in der M-DHL Konfiguration
Wenn es M-DHL Standorte gibt, wird in den M-DHL Einstellungen ein neuer Bereich, Standort angezeigt.
In der Combobox sehen Sie die Liste der angelegten Standorte. Für jeden der Standorte können Sie eine unabhängige Konfiguration anlegen. Dies betrifft sämtliche Unterreiter des M-DHL Dialogs.
Mit Hilfe der CheckBox Für diesen Arbeitsplatz verwenden können Sie bestimmen, dass diese Konfiguration an diesem Rechner verwendet wird.
Diese Einstellung wird im Benutzerprofil des angemeldeten Windows-Benutzers gespeichert. Wenn dieser geändert wird, muss diese CheckBox erneut gesetzt werden.
- Siehe auch
- M-DHL