Einrichtung von M-Afterbuy

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Module.png

Einleitung

Sie erreichen diesen Dialog für die Konfiguration der Afterbuy-Schnittstelle des Mauve System3 über den Menüpunkt Marktplätze / M-Afterbuy / Einstellungen.


Einstellungen

Allgemein

AfterbuyAllgemein.png
  • Account
    • Account Ihr Afterbuy-Accountname.
    • Accountpasswort Ihr Afterbuy-Accountpasswort.
    • PartnerID Ihre Afterbuy-PartnerID. Diese bekommen Sie nach der Freischaltung der Afterbuy-XML-Schnittstelle von Afterbuy zugesandt.
    • PartnerPasswort Ihr Afterbuy-Partnerpasswort. Dieses bekommen Sie nach der Freischaltung der Afterbuy-XML-Schnittstelle von Afterbuy zugesandt.


  • Kommunikationskategorien Siehe Kommunikationskategorien.
    • Telefon Kommunikationskategorie für die übergebene Telefonnummer
    • Mobiltelefon Kommunikationskategorie für die übergebene Mobiltelefonnummer
    • Fax Kommunikationskategorie für die übergebene Faxnummer
    • eBay Kommunikationskategorie für den übergebenen eBay-Benutzernamen


Bestellungen

AfterbuyBestellungen.png
  • Bestellungen einlesen
    • Bestellungen automatisch von Afterbuy abholen Hier bestimmen Sie, ob die Bestellungen regelmäßig (alle 15 Minuten) automatisch von Afterbuy abgeholt werden sollen.
      Die automatisch eingelesenen Bestellungen finden Sie danach unter den Shop-Bestellungen
      Zudem wird erwartet, dass die Afterbuy-ProductID beim Artikel in Mauve System3 hinterlegt ist, da die Erkennung eines eingelesenen Artikels über die Afterbuy ProductID erfolgt. Siehe Afterbuy-Artikelpflege.
    • Zahlungen für Bestellungen automatisch übermitteln Ob die Zahlungen automatisch an Afterbuy übermittelt werden sollen.
    • Kundenkategorie Welche Kundenkategorie den wegen Afterbuy-Bestellungen neu angelegten Kunden zugewiesen werden soll.
    • Anrede Vorbesetzung für die Anrede beim Anlegen eines neuen Kunden.
    • E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Paketdienstleister Legt für Afterbuy-Kunden fest, ob E-Mail-Aderesse und Telefonnummer an Paketdienstleister übermittelt werden dürfen. Pro Kunde kann unter Adressen (F7) zudem eine individuelle Einstellung vorgenommen werden.
      • Keine Weitergabe Sowohl existierende als auch neue Kunden erhalten Keine Weitergabe.
      • Nicht ändern Die Einstellungen bereits existierender Kunden werden nicht geändert und neue Kunden erhalten Keine Weitergabe.
      • Weitergabe Sowohl existierende als auch neue Kunden erhalten Weitergabe.
    • Belegtyp Der Belegtyp, den Afterbuy-Bestellungen erhalten sollen.
    • Portoberechnung deaktivieren Ob die Portoberechnung für die importierten Bestellungen deaktiviert werden soll.
    • Nur bezahlte eBay Managed Payment Bestellungen einlesen Wenn Sie diesen Haken setzen, werden Bestellungen, die mit eBay Managed Payment bezahlt werden, erst eingelesen, wenn die Zahlung in der Schnittstelle als 'Completed' übermittelt wird.

Hinweis: Alle schon bei Afterbuy existierenden Bestellungen, die nicht erneut eingelesen werden sollen, müssen seitens Afterbuy mit "an Warenwirtschaft übergeben" markiert sein, ansonsten werden beim Aktivieren der Option auch alte Bestellungen erneut abgerufen.

  • Versandstatus setzen Hier können Sie die Bedingungen bestimmen, wann eine automatische Versandbestätigung an Afterbuy übergeben werden soll.
    • wenn Paketschein existiert übermittelt die Versandmeldung, wenn für den Beleg ein Paketschein existiert und für diesen eine Paketnummer importiert wurde.
    • wenn Belegtyp erreicht wurde übermittelt die Versandmeldung, wenn der Afterbuy-Beleg den definierten Belegtyp zugewiesen bekommt.

Hinweis: Es werden nur Belege mit Belegdatum innerhalb der letzten 4 Wochen übermittelt.



Artikel und Bestände

AfterbuyArtikel.png
  • Artikel- und Bestandsabgleich
    • Bestand abgleichen Hier bestimmen Sie, ob die Produkte und deren Bestände regelmäßig (alle 15 Minuten) automatisch nach Afterbuy exportiert werden. Mit "Bestände" sind die verfügbaren Bestände gemeint, also "Bestand minus Reserviert minus Sperrlager". Hierbei werden auch die Preise aktualisiert.
    • Bestandspuffer Der Restbestand eines Artikels, der nicht an Afterbuy übermittelt wird. Diese Einstellung gilt global, auf Artikelebene kann im Marktplatz-Reiter ein abweichender Wert definiert werden. Siehe auch Mengenberechnung.
    • Menge (bei nicht bestandsgeführten Artikeln) Die Menge, die für nicht-bestandsgeführte Artikel an Afterbuy übergeben wird.
    • nur Afterbuy-Artikel einstellen Standardmäßig werden nur Artikel exportiert, bei denen die Checkbox Bei Afterbuy publizieren angehakt ist. Wenn Sie diese Checkbox abwählen, werden alle Artikel exportiert. Bitte benutzen Sie diese Funktion mit Vorsicht!
    • Artikelnummer übertragen - Afterbuy kann nur numerische Artikelnummern verarbeiten, in Mauve System3 können auch Buchstaben etc. vorkommen. Deshalb werden normalerweise die Artikelnummern nicht an Afterbuy übergeben. Wenn Sie diese Checkbox anhaken, wird versucht, die Mauve System3 Artikelnummer in eine Zahl zu wandeln. Wenn dies gelingt, wird diese Zahl als Artikelnummer an Afterbuy übermittelt.
    • Artikelnamen nur für neue Artikel übermitteln - Normalerweise werden die Artikelnamen bei jeder Aktualisierung neu übermittelt. Da aber Afterbuy kürzere Artikelnamen verwendet als Mauve System3, werden dadurch in Afterbuy angepasste Artikel überschrieben. Wenn Sie diese Checkbox anhaken, werden nur noch dann Artikelnamen übertragen, wenn der Artikel keine Afterbuy ProductID besitzt.
    • Nur beim Großhandel verfügbare Artikel und Lagerartikel hochladen Ob immer alle für den Afterbuy-Vertrieb markierte Artikel hochgeladen werden sollen, oder nur die die bei einem Großhändler verfügbar bzw. als Lagerartikel markiert sind. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn M-Apotheke freigeschaltet ist.
      Hinweis: Wenn diese Option aktiviert ist, werden bestandsgeführte Artikel nur dann exportiert, wenn diese als Lagerartikel gekennzeichnet sind.
    • Beschreibung aus - Das Artikeltext-Feld, aus dem das Afterbuy-Feld Beschreibung gefüllt wird.
    • Kurzbeschreibung aus - Das Artikeltext-Feld, aus dem das Afterbuy-Feld Kurzbeschreibung gefüllt wird.
    • Memo aus - Das Artikeltext-Feld, aus dem das Afterbuy-Feld Memo gefüllt wird.
    • Dokumenttyp für kleines Bild - Der Dokumenttyp aus dem die kleinen Bilder für Afterbuy entnommen werden.
    • Dokumenttyp für großes Bild - Der Dokumenttyp aus dem die großen Bilder für Afterbuy entnommen werden.
    • Afterbuy-Freifeld für Grundpreis - In welches Freifeld von Afterbuy die Grundpreisangabe des Artikels aus Artikel (F11) übergeben werden soll. Hierbei handelt es sich nicht um das Mauve System3-Freifeld. Siehe auch Grundpreisberechnung.

Hinweis zu den Bildern: Es werden nicht die Bilder an Afterbuy übergeben, sondern nur die URL. Sobald Sie also Bilder, deren URL bereits an Afterbuy übergeben wurde, verändern oder löschen, wirken sich diese Änderungen auch auf Ihre Bilder in Afterbuy (bzw. die dadurch erzeugten eBay-Auktionen) aus.

Hinweis: Zur Zeit wird die Übergabe von Set-Artikeln nicht unterstützt.

Zahlungsweisen

AfterbuyZahlung.png

Hier können Sie die Afterbuy-Zahlungsweisen zu denen des Mauve System3 matchen. Tragen Sie dazu links den Namen bei Afterbuy ein und wählen Sie rechts Ihre Entsprechung aus.

  • Ebay-Zahlart Kauf auf Rechnung.
    Afterbuy übermittelt diese als Afterbuy-Zahlart PayPal, fügt aber zusätzlich PaymentInstructions hinzu. Wird bei der Afterbuy-ZahlartPayPal etwas in PaymentInstructions geliefert, so korrigiert Mauve System 3 die Afterbuy-Zahlart automatisch auf PayPalRechnung.
    Diese Unterscheidung ist notwendig, da der Händler für die Afterbuy-Zahlart Kauf auf Rechnung eine besondere Rechnung (mit Bankverbindungen von PayPal) an den Kunden schicken muss.
  • Beim Einlesen von Bestellungen wird automatisch geprüft, welchen bezahlt-Status Afterbuy übermittelt. Wird eine Bestellung als bezahlt übermittelt, wird automatisch eine Zahlung angelegt. Bei der eBay Zahlart eBay Managed Payment ist dies in aller Regel der Fall.


Siehe auch Zahlungsweisen.


Versandarten

AfterbuyVersand.png
  • Portoartikel - Auch für unterschiedliche Porto/Versandkosten reicht ein Artikel. Beim Import der Bestellungen aus Amazon werden die ggf. unterschiedlichen Versandkosten jeweils automatisch an den Portoartikel übergeben. ACHTUNG: Bei Nutzung der Portoberechnung sollte der Portoartikel ebenfalls dort eingebaut werden, um doppelte Portokosten zu vermeiden.
  • Versandarten-Zuordnungs-Liste Hier können Sie die Afterbuy-Versandarten den Mauve System3-Versandarten zuordnen. Tragen Sie dazu links den Namen bei Afterbuy ein und wählen Sie rechts die Mauve System 3 Entsprechung aus.
Siehe auch Versandarten.



Siehe auch:
M-Afterbuy