Leitfaden Amazon-Einrichtung
Einleitung
Diese Seite bietet einen (internen) Leitfaden für die Einrichtung von M-Amazon und dazugehörigen Modulen im Mauve System3.
Account-Details eintragen
Zunächst sollten die Seller Central-Accountdaten eingetragen werden. Accounts für den normalen Marketplace werden nicht unterstützt! Siehe auch die Amazon FAQ.
M-Amazon-Optionen vervollständigen
Zunächst sollten in den Referenzlisten ein Belegtyp (äquivalent zur Vorbestellung), eine Zahlungsweise, eine neutrale Anrede "Sehr geehrte(r) @VORNAME@ @NACHNAME@", sowie ggf. bei Neukunden eine Standard-Versandart angelegt werden. Zudem ist ein Amazon-Portoartikel nötig. Angaben wie die Menge sowie die Einstellung für die automatische Versandbestätigung sollten mit dem Kunden besprochen, für letztere ist jedoch der Rechnungsbelegtyp zu empfehlen. ACHTUNG: Beim Eintragen des Geschäftsnamens für M-PriceKeeper ist darauf zu achten, dass keine Leerzeichen hinter dem Namen stehen!
Profile einrichten
Grundsätzlich können Bestellungen über Amazon wie bereits bezahlte Vorbestellungen behandelt werden, es ist jedoch darauf zu achten, dass nur ein Lieferschein ohne Preise in das Paket gelegt wird, und die Rechnung als PDF and die E-Mailadresse des Käufers gesendet wird. ACHTUNG: Wenn nach der Einrichtung alte Bestellungen von Amazon eingelesen wurden, sollten diese in einen Archiv-Belegtyp gewandelt werden, da sonst die Versandbestätigung erneut gesetzt wird!
Bestellberichte einrichten
Siehe Amazon-Bestellberichte.
MWS einrichten
Der Seller-Central-Account muss durch den Inhaber für MWS freigeschaltet werden, siehe MWS-Anmeldung. Hierüber geschieht der Austausch zwischen Mauve System3 und Amazon.
Artikel
Hier wird unterschieden zwischen Neukunden (Daten importieren) und bestehenden Kunden (Artikel markieren bzw. pflegen), die neu bei Amazon starten wollen.
Daten importieren
Aus dem Seller Central können Lagerbestandstandsberichte heruntergeladen werden, diese enthalten alle nötigen Angaben zu den vorhandenen Angeboten. Wichtig sind dabei SKU, ASIN, Preis und ggf. die Menge. Siehe Datenimport.
Artikel markieren bzw. pflegen
Der Kunde sollte sich Gedanken machen, welche Artikel er bei Amazon anbieten will, diese mit EANs oder besser ASINs versehen, Preise eintragen bzw. kalkulieren sowie die Artikel auf Publizieren setzen. Danach können bei Amazon schon bekannte Artikel per Listingloader angelegt werden. Die Erstellung eines Flatfiles für unbekannte Artikel muss ein Mitarbeiter gezielt betreuen.
- Siehe auch Module für Amazon