ChangeLog 2021

Aus Mauve System3 Handbuch
Version vom 23. Januar 2023, 15:44 Uhr von Nico Schlüter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ ==Version 2021.12== '''Module *Das Modul M-Hermes wurde entfernt. '''Performance *Optimierung der Datenermittlung der Shop-Einstellungen. Besc…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Version 2021.12

Module

Performance

  • Optimierung der Datenermittlung der Shop-Einstellungen. Beschleunigt u.a. das Einlesen von Shopbestellungen und das Erstellen von PayPal-Rückzahlungen.

Adressen (F7)

  • Speichern von Kunden als Favoriten über das neue Stern-Icon.
  • Optionales Löschen von Kommentaren und Wiedervorlagen beim Anonymisieren personenbezogener Daten gemäß DSGVO. Außerdem Löschen der Bemerkung beim Anonymisieren der Stammdaten.

M-DHL Einstellungen

  • Anbindung der DHL-Sendungsverfolgung API.
  • Neue Optionen zur Gewichtseingabe beim Paketscheindruck und Abfrage des Gewichts in bestimmten Fällen.

Globale Einstellungen

  • Für Lieferschwellen kann nun eingestellt werden, ob die Preisumrechnung brutto- oder nettoerhaltend durchgeführt werden soll.
  • Neue Option SecurPharm aktiv.

Benutzerrechte

  • Neue Rechte Beleglisten-Aktionen ausführen und Endkontrolle mit RX-Artikeln durchführen.
  • Ersetzung des Rechts Beleglisteprofile bearbeiten durch Globale Beleglistenprofile bearbeiten.

M-Deutsche Post

  • Acht neue Versandarten für die Internetmarke hinzugefügt.

M-Afterbuy

  • Großhändlerverfügbarkeit und Apo-Lagerartikel in Bestandsberechnung berücksichtigt mit neuer Checkbox Nur beim Großhandel verfügbare Artikel und Lagerartikel hochladen.

Shop Einstellungen

  • Option zum Leeren des Bilder-Cache und Full-Page-Cache.

DATEV-Schnittstelle

  • Bereitstellung der VerkaufskanalID in den Feldern KOST1 und KOST2 im DATEV-Export.
  • DATEV-Protokoll: Gruppierung der Buchungssätze berücksichtigt jetzt die OSS Angaben.

Bestellimport

  • Möglichkeit zum Bearbeiten der gesamten Rechnungs- und Lieferadresse im Ortprüfungs-Dialog beim Einlesen von Bestellungen.

M-Klarna

  • Anzeige der Klarna-Referenznummer als Rechnungsnummer im Rechnungsdruck.

M-ItemCheck

  • Anzeige des Artikelbestands in neuer Spalte.

Artikel (F11)

M-Portal

Mandanten

  • Erhöhung der Feldlänge des Namens der Aufsichtsbehörde auf 255 Zeichen.
  • Anzeige von Firma 2 zusätzlich zu Firma 1 an diversen Stellen.



Version 2021.10

Performance-Optimierung...

  • der Datenermittlung beim Einlesen von Shopbestellungen.
  • der Datenermittlung im ItemCheck.
  • der Datenermittlung von Belegen und Artikeln, insbesondere in der Beleglistenverarbeitung.
  • der Übertragung von Großhändler-Bindungsdaten.
  • beim manuellen Hinzufügen von Belegen mit vielen Posten zu einem Vorgang.
  • beim Import von Posten

Belegtyp

  • Wird bei einem Belegtyp die Bestandsauswirkung geändert, werden die Bestände der betroffenen Artikel jetzt automatisch neu berechnet.

Lieferschwelle

  • Option zur Preisumrechnung bei Lieferschwellenländern in Brutto oder Netto pro Kundenkategorie.
  • Option zur globalen Preisumrechnung bei Lieferschwellenländern in Brutto oder Netto. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an den Mauve System3 Support.

GH-Beschaffung

  • Im Großhändler-Beschaffungsdialog lässt sich jetzt auf beliebige Belege filtern.

Bestellimport

  • Erweiterung der Option Auf leere Nachnamen prüfen für Adresszusatz, Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort und Land in den globalen Einstellungen. Ist diese Option für entsprechende Felder aktiviert und gibt es ein passendes leeres Feld in der Bestellung, wird die Bestellung übersprungen und nicht eingelesen.

Automatische Warengruppenbefüllung

  • Es werden nur noch verfügbare Artikel berücksichtigt.

DATEV-Schnittstelle

  • Möglichkeit zur Pflege des Buchungsschlüssels für steuerpflichtige Lieferungen in EU-Länder (Oss).

M-PriceKeeper für Medizinfuchs

  • Löschen von Preisen bei nicht im PriceKeeper aktiven Artikeln.

DHL Abholaufträge

  • AMSEL-Schnittstelle durch Abholen360 ersetzt.

M-Klarna

  • Anzeige der Klarna Referenznummer als Rechnungsnummer im Rechnungsdruck.

M-eBay

  • Protokollierung der durch eBay entfernten Kategorien und deren zugewiesener Artikel unter Marktplätze / M-eBay / M-eBay Kategorie-Lösch-Protokoll.

Platzhalter

  • Neuer Platzhalter @POSTEN.PACKUNGSGROESSE@ in belegbezogenen Mails.

M-Ticketsystem

  • Bei der Auswahl von Benutzern im Listenfilter oder bei der Ticketzuweisung werden nur noch Benutzer aufgeführt, die auch das Benutzerrecht Ticketsystem verwenden besitzen.



Version 2021.8

Module

  • Neues Modul M-PAYBACK. Kann nur in Kombination mit der M-ADG Schnittstelle verwendet werden.
  • Umbenennung von M-.Real.de in M-Kaufland.de.

Lieferschwelle

  • Zum 01.07. wurde umfangreiche Anpassungen bezüglich der neuen Gesetze für die europäische Lieferschwelle vorgenommen. Siehe hier für weitere Informationen.

DATEV-Schnittstelle

  • Buchungsstapel Version 9 (classic)
    • Übergabe des Buchungs-Schlüssel 10 für steuerpflichtige Lieferungen in die EU.
    • Füllen des Feldes EU-Land auch für Lieferschwellenländer.
    • Die Felder 119 und 120 werden immer leer gelassen.
  • Buchungsstapel Version 12 (OSS)
    • Füllen der Felder EU-Mitgliedstaat, UStID (Ursprung) und EU-Steuersatz (Ursprung).

M-Klarna

  • Import von Settlementreports.

Paketscheindruck

  • Verwendung des ausschließlich numerischen Teils der hinterlegten Telefon-Nr.
  • Keine Blockierung des Beleglistenlaufs durch Paketscheindruckfehler.
  • Paketscheindruck in der Endkontrolle von M-ItemCheck nun ohne Benutzerrecht Belege anlegen/bearbeiten möglich.

Platzhalter

  • Beleg-bezogener Platzhalter @BETRAG_FINAL@, der den Netto- bzw. Bruttobetrag mit Berücksichtigung aller Rabatte und Gutscheine enthält.
  • Neuer Platzhalter @BENUTZERPOSITION. Pflegbar in der Benutzerverwaltung.

M-PayPal

  • Der Hinweis einer PayPal Zahlung wird nun durch ein Semikolon getrennt vor dem Transaktionscode der Zahlung im Feld Verwendungszweck angezeigt.

Artikel (F11)

  • Neue Checkbox Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Droge/Chemikalie analog zu LMIV-Lebensmittel und Biozid.

Belegliste (Strg+F8)

  • Neue Filter Volumen (cm³) und Gesamtgewicht (kg).

M-eBay

  • Bei nicht mehr gültigen eBay Kategorien wird die Kategorie nun automatisch beim Artikel entfernt. Der Nachvollziehbarkeit wegen wird mit dem Update 2021.10 ein Protokoll im System3 zur Verfügung gestellt, welches die Artikel mit den jeweils entfernten Kategorien enthält.

Blacklist

  • E-Mail Prüfung auf bestimmte Endungen möglich durch ein * am Anfang, z.B. *@betrug-mail.de.



Version 2021.6

Performance

  • Anzahl der Datenbankabfragen beim Ermitteln von Artikeln reduziert.
  • Ermittlung der Tickets unter Belege (F8) optimiert.

Module

Posten (F9)

  • Neue Option im Bereich Belege / Posten der globalen Einstellungen für eine Warnung beim Buchen eines Blutprodukts gem. Transfusionsgesetzt.
  • Anzeige des Gesamtvolumens analog zum Gesamtgewicht.

Belegvorlagen

  • Neue Variablen Mobil, Fax, Telefon privat, Telefon geschäftlich.

ABDATA-Artikelabgleich

  • Bei Basisländern außerhalb Deutschlands wird der MwSt-Satz nicht mehr durch 0% überschrieben.

M-DHL

  • Übergabe der EORI-Nummer in der Zollinhaltserklärung.
  • Erweiterung des Absenders im DHL Mandanten um eine zweite Namens-Zeile.

M-eBay

  • Seit dem 01.05.2021 kann an die MIP-Schnittstelle das Kennzeichen Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste (Private Listing) übergeben werden.
    Sobald ein Arzneimittel an eBay übergeben wird, wird dieses Kennzeichen automatisch gesetzt.

DATEV-Schnittstelle

  • Aktualisierung des Buchungsstapelformats auf Version 7.0, um Auftragsnummern mit bis zu 36 Zeichen zu ermöglichen.

Artikelliste (Strg+F11)

  • Erweiterung um drei Biozid-Filter analog zu den bestehenden LMIV-Filtern.

Benutzerrechte

  • Neue Rechte M-Report Mailer anzeigen sowie M-Report Mailer bearbeiten.



Version 2021.4

Sicherheit

  • Möglichkeit zum erneuten Anfordern einer SMS bei der Two-factor authentication (2FA).

Login

  • Möglichkeit zum Kicken eines Benutzers, falls beim Start des Mauve System3 alle Lizenzen in Benutzung sind. (Erfordert das Benutzerrecht Benutzer kicken)

Mehrwertsteuer

  • Keine MwSt-Freiheit trotz vorhandener UStID bei Lieferschwellenländern, die nicht Teil der EU sind.

Shop Optionen

  • Neue Option "Verfügbarkeit" für die Artikel-Standardsortierung.

Belege (F8)

  • Erweiterung des Auftragsdatums um die Uhrzeit.

Posten (F9)

  • Anzeige der Großhändler-Verfügbarkeit in neuer Spalte.

Artikel (F11)

  • Master-Artikel übernehmen nun die summierten Verkaufszahlen aller zugeordneten Child-Artikel.

M-Amazon

  • Möglichkeit zum Löschen von Artikeln.

M-ADAS

  • Erweiterung der Konfiguration um das Pflichtfeld Interner Name.

Platzhalter

  • Neuer Platzhalter @VERKAUFSKANAL@ für Beleg-E-Mails.

Preiskalkulation

  • Für das Model M-Portal gibt es in der Preiskalkulation nun einen Lieferantenfilter.

XRechnung

  • Archivierung von versendeten XRechnungen im Reiter Briefe unter Adressen (F7).

DHL Geschäftskundenversand API

  • Unterstützung des Formats ZPL beim Paketscheindruck.

Artikel- und Adressensuche

  • Erweiterung der suchbaren Felder um die Kundenkennung aus dem Reiter Shop / Marktplätze unter Adressen (F7).

Benutzerrechte

  • Neue Rechte M-eBay verwenden und M-Idealo verwenden.

Artikelbewegung

  • Neue Spalten Verkaufskanal und Werbeaktion anzeigbar.



Version 2021.2

Sicherheit

  • Neue Option Inaktivitätssperre verwenden in den Globalen Einstellungen, durch die der Benutzer nach 15 Minuten Inaktivität zur Eingabe seines Passworts aufgefordert wird.


Module

  • Neues Modul M-ProAVO.


Apotheken

  • Neue Option Droge/Chemikalie beachten in den Shop Einstellungen, die im Webshop auf Informationen der Abdata filtert.
  • Neue Option Listenansicht beachten für Biozidfilter in den Shop Einstellungen. Bewirkt, dass Biozid-Artikel nur noch über die Detailseite gekauft werden können um ggf. rechtlich nötige Hinweise anzuzeigen, die der Kunde passieren muss.
  • Neue Option Daten selbst gepflegt für Droge/Chemikalie im Reiter Sonstiges unter Artikel (F11).


Artikel (F11)

  • Es ist nun möglich, Artikel (z.B. FFP2 Masken) mit einem Tag zu markieren, damit deren Mehrwertsteuer nicht an den Endkunden ausgewiesen wird. (Temporäre Lösung für die Dauer der Pandemie)
  • Im Reiter Sonstiges können jetzt Versandarten ausgewählt werden, bei denen ein Beleg portofrei wird, wenn er den entsprechenden Artikel enthält.


Externe Shop-Schnittstellen


Shopseiten

  • Direktes Erzeugen von SEO URLs beim Speichern von Shopseiten.


M-DHL

  • Für internationale Sendungen (z.B. Weltpaket) ist jetzt der Service Vorausverfügung zwingend erforderlich. Wird keine Option ausgewählt, verwendet die DHL automatisch 'sofortige Rücksendung an den Absender'.
  • Bei der Zollinhaltserklärung ist die Angabe der Versandkosten jetzt verpflichtend.


M-DPD

  • Einbau von DPD MyCloud.


Versandarten

  • Keine Lieferadressenprüfung mehr bei Versandart Selbstabholung.


M-Pharmatechnik

  • Es lässt sich nun einstellen, ob die Beleg-Nr. oder Auftrags-Nr. als Referenznummer an Pharmatechnik übergeben wird.


E-Mail Konten

  • Neue Testfunktion für zentrale E-Mail Konten.
  • Zentrale E-Mail Konten als persönliches E-Mail Konto auswählbar.


M-Abdata

  • Bei der Aktualisierung der Abdata-Artikel kann optional die führende 0 der 14-stelligen GTIN entfernt werden, damit diese kompatibler zu den Packungsaufdrucken wird.


Benutzerrechte

  • Einbau der Rechte Ticket Tags anzeigen, Ticket Tags bearbeiten, Mahnstufen anzeigen und M-Ologis verwenden.


M-eBay und M-Afterbuy

  • Neue Option, Bestellungen die mit eBay Managed Payments bezahlt sind erst dann einzulesen, wenn die Zahlung als bezahlt gemeldet wurde.


M-eBay

  • Zuordnung für Zahlungsweise Kreditkarte.


M-Idealo

  • Minimaler Preis pro Artikel einstellbar.


M-Coupon

  • Weitere Kennzahlen zu Gutscheinaktionen in der Gutschein-Statistik.


Mandant

  • Länge der Felder Apothekenkammer und Aufsichtsbehörde auf 100 Zeichen erhöht.




Archiv

ChangeLog Archiv 2020

ChangeLog Archiv 2019

ChangeLog Archiv 2018

ChangeLog Archiv 2017

ChangeLog Archiv 2016

ChangeLog Archiv 2015

ChangeLog Archiv 2014

ChangeLog Archiv 2013

ChangeLog Archiv 2012

ChangeLog Archiv 2011

ChangeLog Archiv 2010

ChangeLog Archiv 2009

ChangeLog Archiv 2008

ChangeLog Archiv 2007