M-VIA-Connect

Aus Mauve System3 Handbuch
Version vom 17. Juni 2022, 20:52 Uhr von Jaeger (Diskussion | Beiträge) (→‎VIA-Connect-Artikelexport)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Module.png


Einführung

Hinweis: Ehemals M-VIA-eBay

M-VIA-Connect ermöglich es Ihnen, Ihre Artikel mit Hilfe der VIA-Connect-Schnittstelle http://www.via-connect.de/ auf der VIA-Connect-Plattform anzubieten.


Voraussetzungen

Um die M-VIA-Connect Schnittstelle verwenden zu können, müssen Sie:

Siehe auch:
Einrichtung der VIA-Connect-Schnittstelle


Prozesse

Artikel: Marktplätze-Reiter

Der Marktplätze-Reiter für M-VIA-Connect
  • Account: Der Benutzername des Accounts, für den die Einstellungen in dieser Zeile gelten sollen.
  • Publizieren: Definiert, ob der Artikel über den jeweiligen VIA-Connect-Account vertrieben wird.
  • VIA Connect Id: Die von VIA-Connect vergebene eindeutige Artikelnummer.
  • Eingestellt: Wieviel Stück beim letzten Mal an VIA-Connect übertragen wurden.
  • Bestandspuffer: Stückzahl, die nicht bei VIA-Connect eingestellt werden soll (Beispiel: Bestand ist 10, Puffer ist 3, es werden 7 Stück bei VIA-Connect eingestellt). Ist hier ein Wert gesetzt, wird dieser statt des globalen VIA-Connect-Bestandspuffers aus den M-VIA-Connect Einstellungen verwendet.
  • Preis: Der an VIA-Connect zu übermittelnde Preis. Es handelt sich hierbei nicht um eine im Preise-Reiter anzulegende Preisgruppe, der Preis kann allerdings kalkuliert werden (siehe Preiskalkulation).
  • Minimum Preis: Der an VIA-Connect zu übermittelnde Minimum Preis. Laut VIA-Connect Dokumentation ist das der Preis, ab dem Preisvorschläge automatisch abgelehnt werden sollen. Es handelt sich hierbei nicht um eine im Preise-Reiter anzulegende Preisgruppe, der Preis kann allerdings kalkuliert werden (siehe Preiskalkulation).
  • Akzeptanz Preis: Der an VIA-Connect zu übermittelnde Akzeptanz Preis. Laut VIA-Connect Doku ist das der Preis, ab dem Preisvorschläge automatisch angenommen werden sollen. Es handelt sich hierbei nicht um eine im Preise-Reiter anzulegende Preisgruppe, der Preis kann allerdings kalkuliert werden (siehe Preiskalkulation).


Preiskalkulation für VIA-Connect-Preise

Typische Einstellungen einer Preiskalkulation für VIA-Connect

Sie können die Preiskalkulation verwenden, um Ihre VIA-Connect-Preise zu kalkulieren. Diese muss jedoch immer manuell angestoßen werden (Ausnahme: ABDA-Aktualisierung bei Apotheken).

  • Für den 'Preis' wählen Sie als Zielpreis VIA Connect Preis <Accountname>.
  • Für den 'Minimum Preis' wählen Sie als Zielpreis VIA Connect Minimum Preis <Accountname>.
  • Für den 'Akzeptanz Preis' wählen Sie als Zielpreis VIA Connect Akzeptanz Preis <Accountname>.

BITTE BEACHTEN: Die Preise werden nur für Artikel kalkuliert, die auch publiziert sind. Nutzen Sie im Zweifelsfall den VIA-Connect-Datenimport.

Siehe Preiskalkulation


Warengruppen

ViaeBayWarengruppen.png

Durch diese Aktion lassen sich die Warengruppen der zu exportierenden Artikel nach VIA-Connect exportieren.

Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Zuerst sollte man sich überlegen, welche Warengruppenstruktur man exportieren möchte. Dazu kann entweder ein bestehender Warengruppenbaum benutzt werden oder man legt in der Referenzliste Warengruppen einen neuen Warengruppenbaum mit der gewünschten Struktur an.
  • Anschließend können Sie unter Marktplätze / M-VIA-Connect / Warengruppen den zu exportierenden Warengruppenbaum als Root-Warengruppe auswählen. Dieser wird dadurch manuell exportiert.
  • Dadurch werden die bestehenden Warengruppenzuordnungen auf VIA-Connect gelöscht und werden beim nächsten Artikelabgleich neu erstellt. Deswegen erscheinen die Artikel nach dem Export des Warengruppenbaums für eine kurze Zeit nicht in einer Warengruppe.




VIA-Connect-Artikelexport

VIA-Connect kennt keinen Unterschied zwischen dem Export der kompletten Artikeldaten und dem Abgleich der Bestände und Preise. Deshalb werden - wenn in den M-VIA-Connect Einstellungen der Haken bei Bestände und Preise automatisch bei VIA-Connect aktualiseren angehakt ist - bei Bedarf (z.B. bei einer Neuanlage) die kompletten Artikeldaten übertragen.

Wenn Artikel, die für den VIA-Connect Export markiert sind, wegen ungültiger Daten nicht exportiert werden können, wird dies unter Ereignisse angezeigt.

Gründe dafür können sein:

  • Der Artikelname ist leer (ggf. wenn der Artikelname aus einem Freifeld entnommen wird auch dieses Freifeld)
  • Der Artikelname ist länger als 80 Zeichen (ggf. wenn der Artikelname aus einem Freifeld entnommen wird ist dieses Freifeld länger als 80 Zeichen)
  • Der Artikel besitzt keine Lieferantenartikelnummer. Dies gilt nicht für Abdata-Artikel, da dort die PZN als Herstellerartikelnummer übergeben wird.
  • Dem Artikel ist kein Hersteller zugeordnet.
  • Der Artikel ist ein Lebensmittel, aber es sind keine LMIV-Daten hinterlegt.
    Wenn die Option LMIV-Gebrauchsinfo für eBay aktiviert angehakt ist, und ein Lebensmittel-Artikel trotzdem nicht übertragen wird, kann das daran liegen, das Gebrauchsinfo dafür keine Daten bereit stellt.
  • Dem Artikel sind keine Bilder zugeordnet (nur Neuanlage)
  • Der Artikel ist ein verschreibungspflichtiges Medikament
  • Der Artikel besitzt keinen Preis (in Artikel, Reiter Marktplätze)
  • Der Akzeptanz-Preis ist größer als der Preis.
  • Der Minimum-Preis ist größer als der Akzeptanz-Preis oder als der Preis.
  • Der Artikel ist weder ein Normalartikel noch ein Master/Child (Variationsset) Artikel. Setartikel, konfigurierbare Artikel, Versandkosten- oder Zahlungsweiseartikel werden nicht übertragen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Performanz der Schnittstelle.


VIA-Connect Artikel aus dem Vertrieb nehmen

Wenn Sie den Vertrieb bestimmter Artikel bei M-VIA-Connect, die über Mauve System3 gelistet wurden, beenden möchten,

Dann wird beim nächsten Abgleich mit VIA-Connect die Eingestellt-Menge auf 0 gesetzt und damit der Artikel aus dem Vertrieb genommen.

Löschen von Artikeln bei M-VIA-Connect

Einen Artikel endgültig aus der Schnittstelle zu entfernen ist von VIA-Connect nicht vorgesehen, deshalb gibt es in der VIA-Connect Oberfläche dafür keine Option (Stand: 20.08.2017). VIA-Connect hat aber in ihre Schnittstelle einen Call eingebaut, um Artikel zu löschen. Dieser lässt sich aus Mauve System3 folgendermaßen aufrufen: (das entsprechende Benutzerrecht muss aktiviert sein, damit diese Option sichtbar ist)


EBayArtikelLoeschen.PNG


Unter Artikel (F11) im Reiter Marktplätze / M-VIA-Connect können Sie mit einem Rechtsklick auf die VIA-Connect Tabelle den aktuell aufgerufenen Artikel permanent und unwiderruflich aus VIA-Connect entfernen.

Hinweis: Dadurch werden sämtliche VIA-Connect-Zuordnungen und Informationen zu diesem Artikel gelöscht. Wollen Sie einen Artikel nur zeitweise entfernen, nehmen Sie ihn stattdessen wie im vorherigen Abschnitt beschrieben aus dem Vertrieb.

In den M-VIA-Connect Einstellungen gibt es außerdem die Möglichkeit, alle auf VIA-Connect publizierten Artikel zu löschen.

M-VIA-Connect-Bestellungsimport

Die Bestellungen werden - wenn die entsprechende CheckBox in den M-VIA-Connect Einstellungen gesetzt ist - durch einen automatisierten Prozess in die Liste der Shop-Bestellungen eingelesen.


Datenimport für M-Via-Connect

Wenn M-VIA-Connect in Ihrem Mauve System3 freigeschaltet ist, steht Ihnen ein zusätzlicher Datenimport für VIA-Connect zur Verfügung.


Wichtige Hinweise

Mauve System 3 implementiert zur Zeit die Version der VIA-Connect Schnittstelle von Oktober 2016. Diese ist in Bezug auf den Artikel-, Bilder- und Preisabgleich nur für eine begrenzte Menge an Artikeländerungen innerhalb von 24 h geeignet. Änderungen sollten aber möglichst kurzfristig zu VIA-Connect kommuniziert werden, deshalb empfehlen wir zur Zeit nur eine solche Artikelanzahl zu publizieren, dass nicht mehr als 25.000 Artikeländerungen auf einmal vorkommen können. Diese benötigen ~ 10 Minuten.

Beispiele:

  • Die Anlage von 5000 Artikel mit jeweils 2 Bildern erfordert 35.000 Artikeländerungen
  • Das Ändern der Preise von 5000 Artikeln erfordern 5000 Artikeländerungen
  • Das Ändern des Bestands (bzw. der Großhändlerverfügbarkeit) von 5000 Artikeln erfordern 5000 Artikeländerungen

Wie man an den Beispielen sehen kann, ist insbesondere die Neuanlage der Artikel ein aufwändiges Verfahren.

  • Hierbei sei noch einmal gesagt, dass sich dies aus der Struktur der von VIA-Connect angebotenen Schnittstelle ergibt.
  • Um das Problem möglichst klein zu halten, haben wir die Schnittstelle so gestaltet, das nur dann Aktualisierungs-Aufrufe ausgelöst werden, wenn die entsprechenden Daten auf der Mauve System3-Seite geändert werden. Trotzdem müssen Sie mit Szenarien rechnen, in denen alle für die Schnittstelle markierten Artikel geändert werden, z.B. bei der Artikelneuanlage, oder wenn eine Preiskalkulation die Preise aller VIA-Connect Artikel aktualisiert.

Die anderen Funktionen der VIA-Connect Schnittstelle, insbesondere der Bestellimport, sind von diesem Performanceproblem nicht betroffen.


Siehe auch:

Marktplatz-Protokoll
Einrichtung der VIA-Connect-Schnittstelle
Datenimport
Anwender