Globale Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 103: Zeile 103:
 
* '''Löschen''' Durch Klick auf diesen Button wird das ausgewählte Freifeld entfernt.
 
* '''Löschen''' Durch Klick auf diesen Button wird das ausgewählte Freifeld entfernt.
  
Durch Klick in die Felder in der Spalte '''Beschriftung''' können Sie die Namen der Freifelder bearbeiten. Sie können auch Icons hochladen, die die Freifelder symbolisieren. Die Bildgröße sollte 25x25 Pixel betragen.
+
Durch Klick in die Felder in der Spalte '''Beschriftung''' können Sie die Namen der Freifelder bearbeiten. Sie können auch Icons hochladen, die die Freifelder symbolisieren und auf F7 neben Bemerkungen angezeigt werden. Die Bildgröße sollte 25x25 Pixel betragen.
  
 
<br style="clear:both" />
 
<br style="clear:both" />

Version vom 20. September 2011, 17:03 Uhr

Übersicht

Den Dialog Globale Einstellungen finden Sie unter Einstellungen / Globale Einstellungen.

Globale-Einstellungen

Die Einstellungen in diesem Bereich gliedern sich in verschiedene Bereiche, die Sie über die einzelnen Reiter des Dialogs erreichen.

Die Werte, die in den Dropdown-Felder zur Verfügung stehen, werden mit Hilfe der Referenzlisten gepflegt.


Standardeinstellungen

  • Vorgabewerte
    • Land: Vorbesetzung für das Land beim Anlegen einer Adresse, ist bei einem Import das Land der Adresse nicht bekannt, wird das hier eingetragene Land verwendet.
    • Anrede: Vorbesetzung für die Anrede beim Anlegen eines neuen Kunden.
    • Kategorie: Vorbesetzung für die Kundenkategorie beim Anlegen eines neuen Kunden.
    • Währung: Vorbesetzung für die Währung beim Anlegen eines neuen Belegs
    • Basiswährung: Diese muss zwingend beim Einrichten des Systems3 eingestellt werden. Das Feld ist nur änderbar, wenn noch keine Belege existieren
    • Sprache: Vorbesetzung für die Sprache beim Anlegen eines neuen Belegs oder Kunden.
    • Belegtyp: Vorbesetzung für den Belegtyp beim Anlegen eines neuen Belegs
    • Zahlungsweise: Vorbesetzung für die Zahlungsweise beim Anlegen eines neuen Belegs
    • Versandart: Vorbesetzung für die Versandart beim Anlegen eines neuen Belegs
    • Bestelltext: Vorbesetzung für den Bestelltext beim Anlegen eines neuen Belegs
    • Preisart: Vorbesetzung für die Preisart beim Anlegen eines neuen Preises unter Artikel (F11)
    • Verpackungseinheit: Vorbesetzung für die Verpackungseinheit beim Anlegen eines neuen Artikels
  • Druckvorlagen
    • Lieferschein: Hier geben Sie die Druckvorlage für den Lieferschein ein (wenn Sie die Option im Belegtyp "Rechnung" nutzen wollen, zusammen mit der Rechnung auch einen Lieferschein auszudrucken. Der Lieferschein ist dabei kein eigener Beleg, sondern nur ein Dokument, das die selbe Belegnummer trägt wie die Rechnung).
    • Zahlschein: Hier geben Sie die Druckvorlage für den Zahlschein ein.
  • Rechtliche Informationen
    • Steuer-Nr.: Geben Sie hier Ihre Steuernummer an.
    • Basisland: Geben Sie hier das Land an, das Mauve System 3 als Inland betrachten soll.
  • Adresse (F7)
    • Ortsteil anzeigen Ob der Ortsteil zusätzlich zum Ort in der Adresse angezeigt werden soll.
  • Lieferbarkeitsprüfung
    • Modus Hier bestimmen Sie, wie die Lieferbarkeitsprüfung arbeitet.
  • Design
    • Titelleiste: Hier legen Sie den Zusatztext fest, den Mauve System 3 in der Titelleiste anzeigt.
  • Nummernlänge
    Hier können Sie die Länge verschiedener automatisch von Mauve System 3 Nummern festlegen.
    Die Längenangaben beziehen sich immer auf die Länge inclusive Suffix.
    • Beispiel: Möchten Sie z.B. bis zu 100.000 Kunden speichern können, legen Sie als Kunden-Nr.-Länge 7 fest.
      99.999 = 5 Stellen (Nummer) + -K (Suffix) = 2 Stellen (Suffix) = 7 Stellen
    • Kunden-Nr: Geben Sie hier die Länge der Kunden-Nr. für neu angelegte Kunden an.
    • Artikel-Nr.: Geben Sie hier die Länge der Artikel-Nr. für neu angelegte Artikel an.
    • Beleg -Nr.: Geben Sie hier die Länge der Beleg-Nr. für neu angelegte Belege an.
    • Barcode / EAN
      • Einstellen
    • Fortlaufende Nummern für Einnahme- und Ausgabebelege verwenden: Wenn Sie diese CheckBox anhaken werden automatisch fortlaufende Rechnungsnummern bei der Neuanlage von Belegen vergeben.
      • Einstellen: Hier können Sie die Vergabe der Rehnungs-Nr. konfigurieren. Dazu wird der Dialog Nummernkreise verwalten aufgerufen.
  • Belegtypen
    • Lagerzugang Belegtyp: Der Belegtyp, den Lagezugangsbelege besitzen.
    • Storno Belegtyp: Der Belegtyp, den Storno-Belege besitzen.
    • Teillieferung Belegtyp: Der Belegtyp, den Teillieferungsbelege besitzen.
  • Sonstiges
    • Gewichtsanzeige in: Hier können Sie festlegen, ob die Gewichtsanzeige in Mauve System3 in Gramm oder in Kilogramm erfolgt.
    • Nur ein Lieferant: Wenn nur ein Lieferant verwendet wird, wählen Sie diesen hier aus. In der Folge kann bei den EK-Preistypen kein Lieferant mehr ausgewählt und zugewiesen werden.
    • Doppelter Paketscheindruck: Hier können Sie einstellen, ob der mehrfache Druck von Paketscheinen für denselben Beleg vom Programm verhindert wird, ob eine Nachfrage erfolgen soll, oder ob prinzipiell mehrfacher Paketscheindruck erlaubt ist (Standardeinstellung)
    • Lieferdatum bei neuen Belegen setzen: Ob das Lieferdatum automatisch beim Neuanlegen eines Belegs gesetzt wird.
    • Beleg beim Schnellwandeln speichern Ob der Beleg beim Schnellwandeln automatisch gespeichert wird.
  • Posten buchen
    • Bestandsunterschreitungen beim Buchen von Posten anzeigen: Ist diese Checkbox angehakt, so wird bei einer Unterschreitung des Mindestbestands beim Anlegen von Posten eine Warnmeldung ausgegeben.
    • Artikelbemerkung beim Buchen von Posten anzeigen
    • Childartikel übergreifende Staffelpreise verwenden
    • Umbruch nach Hier wählen Sie aus, nach welchem Feld ein Umbruch erfolgt.
  • Bestellverarbeitung
    • Max. offener Saldo Der maximale Betrag, den ein Kunde offen haben darf, oder leer (dann gibt es keine Begrenzung).

Jokersuche

Hier kann festgelegt werden, welche Bereiche bei der Jokersuche durchsucht werden sollen.

Globale-Einstellungen: Jokersuche


Lieferschwelle

Globale-Einstellungen: Lieferschwellenländer

Hier können Sie diejenigen Länder festlegen, für die Sie die Lieferschwelle überschritten haben und deshalb die Umsatzsteuer im Lieferland abführen müssen. Um ein Land hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen, und wählen im nachfolgenden Dialog das Land aus. Legen Sie dann die Werte für die jeweiligen Sätze (Normal, Vermindert und ggfs. Nullsatz) fest. Wählen Sie außerdem die jeweiligen Erlöskontengruppen aus.

Bei Belegen für Lieferungen in die konfigurierten Länder werden automatisch die hier festgelegten Steuersätze gezogen. Sollten Sie Artikel verkaufen, die in Ihrem Land anders besteuert werden als im Lieferland (beispielsweise Normalsatz in Ihrem Land, und verminderter Satz im Lieferland), so können Sie diese Abweichung unter Artikel (F11) im Reiter Mehrwertsteuer konfigurieren.

Personen

Hier definieren Sie die Freifelder für Personen.

Mauve System3 GlobaleEinstellungen Personen.png

  • Hinzufügen Durch Klick auf diesen Button können Sie weitere Freifelder hinzufügen.
  • Löschen Durch Klick auf diesen Button wird das ausgewählte Freifeld entfernt.

Durch Klick in die Felder in der Spalte Beschriftung können Sie die Namen der Freifelder bearbeiten. Sie können auch Icons hochladen, die die Freifelder symbolisieren und auf F7 neben Bemerkungen angezeigt werden. Die Bildgröße sollte 25x25 Pixel betragen.


Artikel

GlobaleEinstellungenArtikel.png

  • Freifelder-Beschriftungen Hier können Sie die Beschriftung der einzelnen Artikel-Freifelder bestimmen
    • Hinzufügen Zum Hinzufügen eines neuen Artikelfreifelds klicken Sie auf die Schaltfläche.
    • Löschen Um ein Artikelfreifeld zu löschen klicken Sie auf diese Schaltfläche. Die Standard-Freifelder (1-10) lassen sich nicht löschen.

Durch Klick in die Felder in der Spalte Beschriftung können Sie die Namen der Freifelder bearbeiten.

  • Artikeltexte Hier können Sie die Beschriftung der Standard-Artikel-Textfelder bestimmen. Zusätzlich können Sie weitere Artikeltextfelder anlegen.
    • Hinzufügen Zum Hinzufügen eines neuen, benutzerdefinierten Artikeltextes klicken Sie auf die Schaltfläche.
    • Löschen Um einen benutzerdefinierten Artikeltext zu löschen klicken Sie auf diese Schaltfläche. Die Standard-Artikeltexte lassen sich nicht löschen.

Durch Klick in die Felder in der Spalte Beschriftung können Sie die Namen der Freifelder bearbeiten. Wenn Sie das Häkchen HTML setzen, wird der Artikeltext als HTML dargestellt.

  • Warnung bei Mindestbestandsunterschreitung Wenn Sie in das Textfeld klicken wird an diese bei der ertmaligen Unterschreitung des Mindestbestands eine Mail mit den entsprechenden Lager und Artikelnummernangabe versendet.
    • Die Überprüfung auf Lagerbestandsunterschreitung wird stündlich durchgeführt
    • Sinkt der Bestand eines Artikels unter den Mindestbestand, wird nur bei der ersten Überprüfung dannach gemahnt. Solange, wie der Artikel unterhalb des Mindestbestands bleibt erfolgt keine weitere Warnung. Er wenn der Artikel einmal bei einer Überprüfung einen Bestand besitzt, der größer als der Mindestbestand ist, wird wieder gemeldet, wenn der Mindestbestand erneut unterschritten wird.
    • Wenn das Modul M-Branch freigeschaltet ist, wird der lagerspezifische Mindestbestand berücksichtigt.

M-Apotheke

Globale-Einstellungen: M-Apotheke

Dieser Reiter ist nur vorhanden, wenn Sie das Modul Abdata-Artikelstamm lizenziert haben.

Siehe Hauptartikel M-Apotheke Einstellungen


Barcodes

Globale-Einstellungen: Barcodes


M-Wannensteuerung

Globale-Einstellungen: Wannensteuerung

Diese Funktion ist nur bei Apothekensystemen aktiv.

Siehe Hauptartikel M-Wannensteuerung


Kasse

Globale-Einstellungen: Kasse

In diesem Bereich können die für die Kassenfunktion notwendigen Einstellungen konfiguriert werden. So kann hier z.B. über die Jokersuche der Kassenkunde definiert werden. Außerdem ist an dieser Stelle die Definition des Kassenbelegtyps (Belegtyp, anhand dessen entschieden wird, ob beim ersten Drucken der Kassendialog geöffnet wird) möglich.



Siehe auch: Konfiguration