Content Manager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Contentmanager.png|right|Der Content Manager|500px]]
 
[[Bild:Contentmanager.png|right|Der Content Manager|500px]]
 
(Falls Sie die Handbuchseiten für den neuen Content Manager "CMS" suchen finden sie ihn [http://handbuch.mauve.eu/index.php?title=CMS hier])
 
(Falls Sie die Handbuchseiten für den neuen Content Manager "CMS" suchen finden sie ihn [http://handbuch.mauve.eu/index.php?title=CMS hier])
 +
 +
  
 
Sie erreichen den Dialog '''Content Manager''' über den Menüpunkt '''Shop Verwaltung / Content-Manager'''.
 
Sie erreichen den Dialog '''Content Manager''' über den Menüpunkt '''Shop Verwaltung / Content-Manager'''.

Aktuelle Version vom 9. Juni 2016, 09:28 Uhr

Der Content Manager

(Falls Sie die Handbuchseiten für den neuen Content Manager "CMS" suchen finden sie ihn hier)


Sie erreichen den Dialog Content Manager über den Menüpunkt Shop Verwaltung / Content-Manager.

Der Content Manager des Mauve System3 erleichtert Ihnen das Erstellen, Einbinden und Verwalten von zusätzlichen Seiten und Texten in Ihr Mauve Webshop System.

  • Shop-Auswahl: Wählen Sie hier den zu bearbeitenden Shop.
  • Sprache: Wählen Sie hier die Sprache, unter der Sie die Seiten listen wollen (siehe M-Multilanguage).
  • Menüs: Hier können Sie einen Menüpunkt auswählen oder anlegen. Bitte beachten Sie, dass neue Menüs je nach Shop-Layout nicht automatisch im Webshop erscheinen. Setzen Sie sich ggf. mit dem Mauve Webshop-Support in Verbindung.
    • Mit Hilfe des Kontextmenüs der Liste oder der Buttons unterhalb der Liste können Sie Menüpunkte Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen.
  • Seiten Hier erscheinen die dem derzeit markierten Menü zugeordneten Seiten.
  • Optionen
    • Titel: Der im Webshop angezeigte name der Seite.
    • Web: über diesen Button können Sie die Text-Seite in Ihrem Browser aufrufen, um sie beispielweise verlinken zu können.
    • URL: Tragen Sie hier die URL ein, zu der weitergeleitet werden soll (bei Typ URL).
    • In neuem Fenster öffnen: Ob die URL in einem neuen Fenster bzw. Tab im Browser geöffnet werden soll.
    • Im Internet publizieren: Deaktivieren Sie diese Option, um Content-Seiten im Shop nicht anzuzeigen.
    • Startet / Endet: Die Contentseite wird nur im eingestellten Zeitraum im Shop angezeigt. (exklusives End-Datum, also bis zum...)
    • Diese Seite vom Google Sitemap Export ausschließen: Ist diese Option gesetzt, wird die Text-Seite nicht in den XML-Sitemaps des Shops aufgeführt.
  • Editor: Hier steht Ihnen bei Text-Seiten ein WYSIWYG-Editor zur Verfügung, mit dem Sie die HTML-Seite designen können. Erklärungen zu den einzelnen Bedienelementen finden Sie unter HTML-Editor.
  • Meta-Informationen: Bei neuen Versionen des Mauve Webshop Systems lassen sich über diese Felder die Meta-Tags der Contentseiten pflegen. Siehe auch SEO.
  • Zusatz Text: Hier können Sie einen zusätzlichen Kurztext, z.B. für die Verwendung als Kurzbeschreibung, hinterlegen.
  • Bilder: Hier können Sie der Contentseite Bilder zuordnen, die bspw. als Menüpunkte oder Vorschauen verwendet werden können.



Neue Seite anlegen

NeuerShopContent.png
  • Titel: Der Titel der Seite bzw. URL.
  • Typ: Wählen Sie hier die Art des Contents bzw. Menüpunkts.
    • Text: Es wird eine herkömmliche HTML-Contentseite angelegt.
    • URL: Es wird eine URL hinterlegt, auf die beim Aufruf weitergeleitet wird.



Contentseiten zuweisen

Siehe Shop-Einstellungen




Siehe auch:
Mauve Webshop System
M-Multilanguage
HTML-Editor