HTML-Editor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
* Über den 'Bild einfügen' Button. Dieser speichert die Bilder bei uns auf dem Server, was sinnvoll ist, da externe Links sich durchaus verändern können. Aus diesem Grund ist es empfholen Bilder nur über diesen Button einzufügen und diese nur bei uns abzulegen.
 
* Über den 'Bild einfügen' Button. Dieser speichert die Bilder bei uns auf dem Server, was sinnvoll ist, da externe Links sich durchaus verändern können. Aus diesem Grund ist es empfholen Bilder nur über diesen Button einzufügen und diese nur bei uns abzulegen.
  
* Als zweite (nicht empfholene) Möglichkeit gibt es die Möglichkeit, Bilder auf einer Webseite zu markieren und diese einzufügen.
+
* Als zweite (nicht empfholene) Möglichkeit gibt es die Möglichkeit, Bilder auf einer Webseite zu markieren, in die Zwischenablage zu kopieren und diese einzufügen. Dieses Verfahren ist fehlerträchtig, da es nicht immer möglich ist (je nach Webseite) nur den Bereich der Webseite zu markieren, der den HTML-Code für das Bild besitzt, so dass es beim Einfügen unter Umständen zu unerwarteten Ergebnissen kommt.
 
 
  
 
== Tabellen ==
 
== Tabellen ==

Version vom 7. Juli 2007, 13:03 Uhr

Allgemeines

An einigen Stellen in System 3 ist es möglich, Inline-HTML zu bearbeiten. Man findet diesen z.B. bei den Artikeltexten oder bei der Definition einer eBay-Auktion


Textformatierung

Wenn Sie die Eingabe(Enter)-Taste drücken, wird eine Absatzmarke angelegt (< P >). Um einen Zeilenumbruch (< BR >) einzufügen, halten Sie die Umschalt(Shift)-Taste gedrückt, während Sie die Eingabe-Taste betätigen.


Links

Bilder

Es gibt zur Zeit zwei Möglichkeiten Bilder in den HTML-Editor einzufügen:

  • Über den 'Bild einfügen' Button. Dieser speichert die Bilder bei uns auf dem Server, was sinnvoll ist, da externe Links sich durchaus verändern können. Aus diesem Grund ist es empfholen Bilder nur über diesen Button einzufügen und diese nur bei uns abzulegen.
  • Als zweite (nicht empfholene) Möglichkeit gibt es die Möglichkeit, Bilder auf einer Webseite zu markieren, in die Zwischenablage zu kopieren und diese einzufügen. Dieses Verfahren ist fehlerträchtig, da es nicht immer möglich ist (je nach Webseite) nur den Bereich der Webseite zu markieren, der den HTML-Code für das Bild besitzt, so dass es beim Einfügen unter Umständen zu unerwarteten Ergebnissen kommt.

Tabellen


Siehe auch: Anwender