Warengruppen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Warengruppen dienen der Gruppierung der Artikel im Webshop. Die Warengruppenstruktur kann durch Angabe von übergeordneten Warengruppen beliebig verschachtelt werden.
 
Warengruppen dienen der Gruppierung der Artikel im Webshop. Die Warengruppenstruktur kann durch Angabe von übergeordneten Warengruppen beliebig verschachtelt werden.
  
==Warengruppen erstellen==
+
==Warengruppenbaum==
Als Administrator erhalten Sie über den Menüpunkt '''Referenzlisten''' / '''Warengruppen''' den Dialog zum Verwalten der Warengruppen.
+
Den Dialog '''Warengruppen bearbeiten''' ereichen Sie über den Menüpunkt '''Referenzlisten''' / '''Warengruppen'''.
  
Zunächst müssen Sie auf den Button '''Hinzufügen''' klicken. Anschließend können Sie mit der Eingabe beginnen.  
+
In diesem Dialog werden die Warengruppen in einer Baumansicht dargestellt.
  
:* '''Name'''
+
* Per Drag & Drop lassen sich einzelne Warengruppen, aber auch ganze Unterbäume von einer Stelle an die andere verschieben, und so die Struktur des Warengruppenbaumes bearbeiten.
::''Name der Warengruppe''
+
* Per Rechtsklick auf den Baum wird ein Kontextmenü aufgerufen:
 +
** '''Wurzelkategorie hinzufügen''' Fügt eine neue Root-Warengruppe hinzu und stellt diese im Dialog '''Warengruppe anlegen''' zum bearbeiten bereit. Diese Warengruppe besitzt keine übergeordnete Warengruppe.
 +
** '''Unterkategorie hinzufügen''' Fügt zu der aktuell ausgewählten Warengruppe eine neue Unterwarengruppe hinzu und stellt diese im Dialog '''Warengruppe anlegen''' zum bearbeiten bereit.
 +
** '''Bearbeiten''' Stellt die aktuell ausgewählte Warengruppe im Dialog '''Warengruppe bearbeiten''' zum bearbeiten bereit.
 +
** '''Löschen''' löscht die aktuell ausgewählte Warengruppe
 +
** '''Alles aufklappen''' Klappt den ganzen Warengruppenbaum incl. allen Unterwarengruppen auf
 +
** '''Alles zuklappen''' Klappt den ganzen Warengruppenbaum incl. allen Unterwarengruppen zu
  
:* '''Beschreibung'''
+
<br style="clear:both" />
::''Beschreibung der Warengruppe. Die Beschreibung als solche kann auch als Meta-Description für die Suchmaschinenoptimierung ausgegeben werden.''
 
  
:* '''Kurzbeschreibung'''
+
==Warengruppe anlegen\bearbeiten==
::''Dieses Feld wird in der Regel ausschließlich für die Suchmaschinenoptimierung verwendet. Die hier eingetragenen Daten können als Meta-Tags ausgegeben werden.''
 
  
:'''''Info:''' Wenn Sie die Felder '''Beschreibung''' sowie '''Kurzbeschreibung''' für die Suchmaschinenoptimierung nutzen wollen, müssen Sie das dem Support mitteilen, damit der Support die entsprechende Konfiguration vornimmt.''
+
[[Bild:DialogWarengruppeBearbeiten.png|right|300px]]
  
:* '''Übergeordnete Warengruppe'''
 
::''Dieses Feld wird benötigt, um eine Unterwarengruppe zu erstellen. Wählen Sie hier einfach die übergeordnete Warengruppe aus oder lassen Sie das Feld leer, wenn es sich um eine Hauptwarengruppe handelt.''
 
  
:* '''Anzeige'''
+
In diesem Dialog können Sie die Werte für eine neue Warengruppe anlegen bzw. die Werte einer existierenden Warengruppe bearbeiten.
::''Mit den Parametern 1 und 0 können Sie die Sichtbarkeit der jeweiligen Warengruppe steuern.  
 
::1 = Warengruppe anzeigen
 
::0 = Warengruppe verstecken''
 
  
 +
* '''Name''' Name der Warengruppe
 +
* '''Beschreibung''' Beschreibung der Warengruppe. Die Beschreibung als solche kann auch als Meta-Description für die Suchmaschinenoptimierung ausgegeben werden.
 +
* '''Kurzbeschreibung''' Dieses Feld wird in der Regel ausschließlich für die Suchmaschinenoptimierung verwendet. Die hier eingetragenen Daten können als Meta-Tags ausgegeben werden.
 +
'''Hinweis:''' Wenn Sie die Felder '''Beschreibung''' sowie '''Kurzbeschreibung''' für die Suchmaschinenoptimierung nutzen wollen, müssen Sie das dem '''Mauve System 3''' Support mitteilen, damit dieser die entsprechende Konfiguration vornimmt.
 +
* '''Foto klein''' und '''Foto gross''' Hier können Sie ein kleines Bild für die Warenggruppe hinterlegen. Durch Klick auf '''Zuweisen''' können Sie das entsprechende Bild hochladen. Im oberen Bereich wird eine Vorschau des Bildes angezeigt.
 +
* '''Sortierung''' Über einen numerischen Wert können Sie selbst bestimmen, in welcher Reihenfolge die Warengruppen angezeigt werden.<br>Die Sortierung erfolgt in aufsteigender Reigenfolge.
 +
* '''Im Internet publizieren''' Wenn diese CheckBox nicht gesetzt ist, wird die Warengruppe nicht im Internet angezeigt.
  
:* '''Sortierung'''
 
::''Über einen numerischen Wert können Sie selbst bestimmen, in welcher Reihenfolge die Warengruppen angezeigt werden.
 
::Die Sortierung erfolgt in aufsteigender Reigenfolge.''
 
  
:* '''Bilder'''
 
::''Im Mauve Webshopsystem haben Sie die Möglichkeit, kleine, mittlere und grosse Bilder zu hinterlegen. Dies hat den Vorteil, dass Sie mit Hilfe der Warengruppenbilder das jeweilige Thema besser visualisieren können.''
 
  
 +
Nach dem Pflegen bzw. Hinzufügen der Warengruppe(n)können Sie diese über die Maske [[Artikel (F11)]] einem Produkt zuordnen.
  
:* '''Foto klein'''
 
::''Bildname.Dateityp''
 
  
:* '''Foto gross'''
+
<br style="clear:both" />
::''Bildname.Dateityp''
 
 
 
::Info: Die Warengruppenbilder müssen mittels eines FTP Programms in die entsprechenden Verzeichnisse geladen werden
 
 
 
::* Foto klein => admin\dokumente\warengruppen\FotoKlein
 
 
 
::* Foto gross => admin\dokumente\warengruppen\FotoGross
 
 
 
 
 
Abschließend müssen Sie nur noch auf den Button '''Speichern''' klicken.
 
 
 
 
 
Nach dem Pflegen bzw. Hinzufügen der Warengruppe(n)können Sie diese über die Maske [[Artikel (F11)]] einem Produkt zuordnen.
 
  
 
----
 
----

Version vom 12. März 2010, 18:47 Uhr

Ref warengruppen.png


Einführung

Warengruppen dienen der Gruppierung der Artikel im Webshop. Die Warengruppenstruktur kann durch Angabe von übergeordneten Warengruppen beliebig verschachtelt werden.

Warengruppenbaum

Den Dialog Warengruppen bearbeiten ereichen Sie über den Menüpunkt Referenzlisten / Warengruppen.

In diesem Dialog werden die Warengruppen in einer Baumansicht dargestellt.

  • Per Drag & Drop lassen sich einzelne Warengruppen, aber auch ganze Unterbäume von einer Stelle an die andere verschieben, und so die Struktur des Warengruppenbaumes bearbeiten.
  • Per Rechtsklick auf den Baum wird ein Kontextmenü aufgerufen:
    • Wurzelkategorie hinzufügen Fügt eine neue Root-Warengruppe hinzu und stellt diese im Dialog Warengruppe anlegen zum bearbeiten bereit. Diese Warengruppe besitzt keine übergeordnete Warengruppe.
    • Unterkategorie hinzufügen Fügt zu der aktuell ausgewählten Warengruppe eine neue Unterwarengruppe hinzu und stellt diese im Dialog Warengruppe anlegen zum bearbeiten bereit.
    • Bearbeiten Stellt die aktuell ausgewählte Warengruppe im Dialog Warengruppe bearbeiten zum bearbeiten bereit.
    • Löschen löscht die aktuell ausgewählte Warengruppe
    • Alles aufklappen Klappt den ganzen Warengruppenbaum incl. allen Unterwarengruppen auf
    • Alles zuklappen Klappt den ganzen Warengruppenbaum incl. allen Unterwarengruppen zu


Warengruppe anlegen\bearbeiten

DialogWarengruppeBearbeiten.png


In diesem Dialog können Sie die Werte für eine neue Warengruppe anlegen bzw. die Werte einer existierenden Warengruppe bearbeiten.

  • Name Name der Warengruppe
  • Beschreibung Beschreibung der Warengruppe. Die Beschreibung als solche kann auch als Meta-Description für die Suchmaschinenoptimierung ausgegeben werden.
  • Kurzbeschreibung Dieses Feld wird in der Regel ausschließlich für die Suchmaschinenoptimierung verwendet. Die hier eingetragenen Daten können als Meta-Tags ausgegeben werden.

Hinweis: Wenn Sie die Felder Beschreibung sowie Kurzbeschreibung für die Suchmaschinenoptimierung nutzen wollen, müssen Sie das dem Mauve System 3 Support mitteilen, damit dieser die entsprechende Konfiguration vornimmt.

  • Foto klein und Foto gross Hier können Sie ein kleines Bild für die Warenggruppe hinterlegen. Durch Klick auf Zuweisen können Sie das entsprechende Bild hochladen. Im oberen Bereich wird eine Vorschau des Bildes angezeigt.
  • Sortierung Über einen numerischen Wert können Sie selbst bestimmen, in welcher Reihenfolge die Warengruppen angezeigt werden.
    Die Sortierung erfolgt in aufsteigender Reigenfolge.
  • Im Internet publizieren Wenn diese CheckBox nicht gesetzt ist, wird die Warengruppe nicht im Internet angezeigt.


Nach dem Pflegen bzw. Hinzufügen der Warengruppe(n)können Sie diese über die Maske Artikel (F11) einem Produkt zuordnen.




Siehe auch:
* M-Multilanguage
* Reihenfolge der Artikel in einer Warengruppe