Konfiguration des MauveXML-Bestellimports
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einstellungen
Je nachdem welche Übertragungsart gewählt wird, sind unterschiedliche Angaben für die Konfiguration der Schnittstelle notwendig.
Übetragungsart: FileSystem
- Dateipfad Name und Pfad der einzulesenden Datei
- Dateiendung Die Extension der Datei. Diese muss immer xml sein und kann nicht geändert werden.
- Eingelesene Datei Ob die eingelesene Datei erhalten bleiben oder aus dem Dateisystem gelöscht werden soll.
Immer gleich ist der Bereich
- Kategorien
- Wählen Sie die Kundenkategorie aus, die die importierten Kunden erhalten sollen.
- Ordnen Sie die Kommunikationskategorien zu, damit importierte Telefonnummern, E-Mail-Adressen etc. der entsprechenden Kategorie im Mauve System3 beim Einlesen der Bestellungen zugeordnet werden können.
Übetragungsart: FTP
- Standard-Verzeichnis Das Startverzeichnis auf dem FTP-Server
- FTP-Server Die URL des FTP-Servers
- Standard-Verzeichnis Das Verzeichnis auf dem FTP-Server.
- Dateiendung Die Extension der Datei. Diese muss immer xml sein und kann nicht geändert werden.
- Benutzer Der Benutzername für das Einloggen in den FTP-Server
- Passwort Das Passwort für das Einloggen in den FTP-Server
- Eingelesene Datei Ob die eingelesene Datei erhalten bleiben soll, oder vom FTP-Server gelöscht werden soll
Übetragungsart: WebRequest
- URL Die URL des Webservices
- Benutzer Der Benutzername für das Einloggen in den Webservice
- Passwort Das Passwort für das Einloggen in den Webservice
- Siehe auch:
- * Administratoren
- * Formatbeschreibung
- * Externe Shop-Schnittstellen