M-Shopgate Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
==Allgemein==
 
==Allgemein==
[[Datei:Shopgate_Einstellungen_Allgemein.png|right|M-Shopgate Einstellungen (Beta): Allgemein]]
+
[[Datei:Shopgate_Einstellungen_Allgemein.png|right|M-Shopgate Einstellungen: Allgemein]]
  
 
* '''Account''' Damit die Schnittstelle automatisiert in Ihrem Namen mit Shopgate kommunizieren kann, müssen Ihre Accountdaten hinterlegt werden.  
 
* '''Account''' Damit die Schnittstelle automatisiert in Ihrem Namen mit Shopgate kommunizieren kann, müssen Ihre Accountdaten hinterlegt werden.  
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
==Zahlungsweisen==
 
==Zahlungsweisen==
[[Datei:Shopgate_Einstellungen_Zahlungsweisen.png|right|M-Shopgate Einstellungen (Beta): Zahlungsweisen]]
+
[[Datei:Shopgate_Einstellungen_Zahlungsweisen.png|right|M-Shopgate Einstellungen: Zahlungsweisen]]
  
 
* Hier finden Sie für jede von Shopgate zur Verfügung gestellte Zahlungsweise eine Combobox, in der Sie eine '''Mauve System3''' [[Zahlungsweise]] auswählen können. Dadurch werden die Shopgate-Zahlungsweisen beim Einlesen der Bestellungen automatisch in die entsprechende Mauve System3 Zahlungsweise gewandelt.
 
* Hier finden Sie für jede von Shopgate zur Verfügung gestellte Zahlungsweise eine Combobox, in der Sie eine '''Mauve System3''' [[Zahlungsweise]] auswählen können. Dadurch werden die Shopgate-Zahlungsweisen beim Einlesen der Bestellungen automatisch in die entsprechende Mauve System3 Zahlungsweise gewandelt.
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
==Versandmeldung==
 
==Versandmeldung==
[[Datei:Shopgate_Einstellungen_Versandmeldung.png|right|M-Shopgate Einstellungen (Beta): Versandmeldung]]
+
[[Datei:Shopgate_Einstellungen_Versandmeldung.png|right|M-Shopgate Einstellungen: Versandmeldung]]
 
* '''Versandbestätigung setzen''' Hier bestimmen Sie, ob und unter welchen Bedingungen Versandmeldungen an Shopgate übergeben werden. Sofern aktiviert werden stündlich Versandbestätigungen übermittelt.
 
* '''Versandbestätigung setzen''' Hier bestimmen Sie, ob und unter welchen Bedingungen Versandmeldungen an Shopgate übergeben werden. Sofern aktiviert werden stündlich Versandbestätigungen übermittelt.
 
** '''Wenn Paketschein existiert''' Die Versandbestätigung wird versandt, wenn der Beleg einen [[Paketschein]] enthält.
 
** '''Wenn Paketschein existiert''' Die Versandbestätigung wird versandt, wenn der Beleg einen [[Paketschein]] enthält.

Version vom 6. März 2014, 11:18 Uhr


Den Dialog M-Shopgate-Einstellungen erreichen Sie über den Menüpunkt Marktplätze / M-Shopgate / Einstellungen und anschließenden Klick im Dialog M-Shopgate Accounts verwalten auf Hinzufügen oder Bearbeiten.

Hier nehmen Sie die grundlegenden Einstellungen zu einem neu anzulegenden oder bereits existenten Shopgate-Account vor. Diese sind auf verschiedene Reiter aufgeteilt, die nun weiter beschrieben werden.

Allgemein

M-Shopgate Einstellungen: Allgemein
  • Account Damit die Schnittstelle automatisiert in Ihrem Namen mit Shopgate kommunizieren kann, müssen Ihre Accountdaten hinterlegt werden.
    • Shop Name Hier geben Sie der Namen Ihres Shopgate-Shops an. Es handelt sich hierbei um keinen festgelegten Namen, sondern er kann frei gewählt werden.
    • Test Modus Versetzt die Schnittstelle in den Testmodus mit den Shopgate Playground.
    • Kundennummer Hier geben Sie die Shopgate-Kundennummer des Shopgate-Accounts an, den Sie anbinden möchten.
    • Shopnummer Hier geben Sie die Shopgate-Shopnummer an.
    • Alias Diese Angabe ist optional. Entnehmen Sie den Wert ggf. dem Shopgate-Backend.
    • Eigene Domain (CNAME) Diese Angabe ist optional. Entnehmen Sie den Wert ggf. dem Shopgate-Backend.
    • API-Key Hier geben Sie den Schnittstellenschlüssel für die Shopgate-Schnittstelle an. Dieser wird durch das Shopgate-Backend generiert.
    • Validieren Klicken Sie auf den Button, um zu überprüfen, ob die eingetragenen Daten gültig sind. Wenn die Gültigkeitsprüfung fehlschlägt, wird neben den ungültigen Daten ein Symbol Icon.png angezeigt.
  • Kommunikationskategorien Hier geben Sie die Kommunikationskategorien für die über die Schnittstelle übergebenen Telekommunikationsnummern der Bestellungen ein.
    • Telefon Kategorie Hier können Sie die Kommunikationskategorie für die übergebenen Festnetznummern aus den Bestellungen bestimmen.
    • Mobilfunk Kategorie Hier können Sie die Kommunikationskategorie für die übergebenen Mobiltelefonnummern aus den Bestellungen bestimmen.
  • Sprache Hier geben Sie die Sprache der Belege der importierten Bestellungen an.
    Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn das M-Multilanguage-Modul freigeschaltet ist.
  • Shop Verknüpfung Geben Sie hier an, welches Mauve Webshop System mit diesem Shopgate-Account im Rahmen von "Shopgate Connect" verknüpft werden soll. Siehe auch Shop Einstellungen



Bestellungen

Shopgate Einstellungen Bestellungen.png
  • Bestellungen automatisch von Shopgate abholen Hier können Sie festlegen, ob und wie die Bestellungen aus dem Shop in Mauve System3 importiert werden sollen. Der Abruf findet alle 2 Minuten statt.
Hinweis: Es werden nach erstmaligem Import nur Bestellungen erneut abgeholt, die nicht älter als 30 Tage sind. Bestellungen, die bei Shopgate den Status Shipping Blocked haben, werden nicht abgeholt.
  • Portoartikel Geben Sie hier den Artikel für den Posten an, in dem die von Shopgate übermittelten Versandkosten gespeichert werden. Ohne Portoartikel können keine Versandkosten von Shopgate übernommen werden.
  • Gebührenartikel Geben Sie hier den Artikel an, der von Shopgate separat berechnete Gebühren darstellen soll, beispielsweise für Nachnahme. Der Preis wird dabei von Shopgate übergeben.
  • Versandart Welche Versandart der Beleg erhalten soll.
  • Belegtyp Hier können Sie den Belegtyp auswählen, der der Bestellung beim Einlesen zugewiesen wird.
  • Kundenkategorie Hier können Sie die Kundenkategorie auswählen, der der Bestellung beim Einlesen zugewiesen wird.
  • Gutschein Finanzkonto Geben Sie hier das Finanzkonto an, das für die Buchung von Gutscheinen verwendet wird, die von Shopgate übergeben wurden.
  • Verkaufskanal Bestimmen Sie den Verkaufskanal, der der Bestellung beim Einlesen zugewiesen wird.
Hinweis: Bestellungen, die für eine Konfiguration mit einem Verkaufskanal bereits eingelesen worden sind, werden beim Wechsel des Verkaufskanals für diesen neuen Kanal ERNEUT eingelesen. Daher ist es zu empfehlen, von vornherein für jeden Shopgate-Account einen eigenen Verkaufskanal zu verwenden!
  • Portoberechnung deaktivieren Bestimmen Sie, ob für die eingelesenen Belege die Portoberechnung deaktiviert werden soll.


Zahlungsweisen

M-Shopgate Einstellungen: Zahlungsweisen
  • Hier finden Sie für jede von Shopgate zur Verfügung gestellte Zahlungsweise eine Combobox, in der Sie eine Mauve System3 Zahlungsweise auswählen können. Dadurch werden die Shopgate-Zahlungsweisen beim Einlesen der Bestellungen automatisch in die entsprechende Mauve System3 Zahlungsweise gewandelt.


Versandmeldung

M-Shopgate Einstellungen: Versandmeldung
  • Versandbestätigung setzen Hier bestimmen Sie, ob und unter welchen Bedingungen Versandmeldungen an Shopgate übergeben werden. Sofern aktiviert werden stündlich Versandbestätigungen übermittelt.
    • Wenn Paketschein existiert Die Versandbestätigung wird versandt, wenn der Beleg einen Paketschein enthält.
    • Wenn Belegtyp erreicht wurde Die Versandbestätigung wird versandt, wenn der Beleg den in der Combobox ausgewählten Belegtyp erreicht hat.
Hinweise:
Wenn Sie beide Optionen anklicken muss sowohl ein Paketschein vorliegen als auch der gewählte Belegtyp zugewiesen sein. Wenn Sie keine der beiden Optionen anklicken, wird keine Versandbestätigung an Shopgate übergeben.
Es werden nur Belege mit Belegdatum innerhalb der letzten 4 Wochen übermittelt.


Artikel-Export

Shpogate Artikel Export.png
  • Artikeldatei-Export-Konfiguration Die für Shopgate markierten Artikel werden anhand dieser Einstellungen einmal am Tag in die Artikel-Exportdatei geschrieben, zusätzlich wird eine Kategorie-Exportdatei erstellt. Die Exportdateien finden Sie in Ihrem FTP-Account unter /Admin/Dokumente/marktplaetze/Shopgate/...
    • Währung Welche Währung für diese Preise verwendet werden soll.
    • Beschreibung aus Aus welchem der Weiteren Texte die Beschreibung gezogen werden soll. Bei freigeschaltetem ABDATA Artikelstamm werden leere Beschreibungen automatisch mit den Laieninformationen gefüllt.
  • Bestände
    • Bestandspuffer Der Bestandspuffer wird immer von den exportierten Mengen abgezogen.
    • Menge (bei nicht bestandsgeführten Artikeln) Welche Menge bei Artikeln, die im Mauve System3 nicht bestandsgeführt sind, angegeben werden soll.
  • Lieferzeiten
    • Verwende feste Lieferzeit-Texte Ob immer die nachfolgenden Texte für die Lieferzeit-Angabge verwendet werden sollen.
      • Lieferbar-Text
      • Nicht-Lieferbar-Text
  • Bilder Wählen Sie hier die Bildkategorien aus, aus denen Bilder exportiert werden sollen.


Hinweis: Zusätzlich zu den hier ausgewählten Daten werden die Abgabeinformationen des Artikels an Shopgate übergeben.
Hinweis: Für Apotheken-Kunden übergibt der Shopgate-Artikel-Export die notwendigen Verkaufshinweise für Tier-Arznei und Biozide sowie den bisher von Shopgate gesetzten Hinweis "Zu Risiken und Nebenwirkungen..." für die Artikel, bei denen dies gesetzlich notwendig ist.
Hinweis: Ein Artikel wird als verfügbar übermittelt, wenn dieser bei mindestens einem Großhändler verfügbar ist oder das Kennzeichen Lagerartikel gesetzt ist. Diese Logik wird übergangen, wenn der Artikel Bestandsgeführt ist. In diesem Falle wird nur der verfügbare Bestand berücksichtigt.


Bestände und Preise

Shopgate Bestände und Preise.png
  • Preiszuweisung Shopgate-Preise können einzeln im Reiter Marktplätze unter F11 den Artikeln zugewiesen werden. Ansonsten können Shopgate-Preise nur über eine Preiskalkulation zugewiesen werden oder über einen Preisimport. Dies ist aus Performance-Gründen nicht anders lösbar.
  • Automatischen Bestandabgleich aktivieren Ob die Bestände automatisch abgeglichen werden sollen (alle 3 Minuten nach Änderung).
    • Bestand aus folgenden Lägern berechnen Diese Funktion steht nur bei freigeschaltetem M-Branch zur Verfügung.
  • Automatischen Preisabgleich aktivieren Ob die Preise automatisch abgeglichen werden sollen (alle 3 Minuten nach Änderung).


Hinweis: Ein Artikel wird als verfügbar übermittelt, wenn dieser bei mindestens einem Großhändler verfügbar ist oder das Kennzeichen Lagerartikel gesetzt ist. Diese Logik wird übergangen, wenn der Artikel Bestandsgeführt ist. In diesem Falle wird nur der verfügbare Bestand berücksichtigt.



Siehe auch
M-Shopgate
M-Shopgate Accounts verwalten