M-DHL Definition von Versandarten für den Shipment Polling Client: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
=Allgemeines=
 
=Allgemeines=
* '''Herangehensweise bezüglich der M-DHL Definition von Versandarten für den Shipment Polling Client.'''
+
* '''Definition von Versandarten für den M-DHL Shipment Polling Client (und die DHL Geschäftskundenversand-API).'''
 
# Wählen Sie den Menüpunkt '''Referenzlisten/Versandart''' aus.  
 
# Wählen Sie den Menüpunkt '''Referenzlisten/Versandart''' aus.  
 
# Legen Sie dort eine neue [[Referenzlisten#Versandart|Versandart]] an.  
 
# Legen Sie dort eine neue [[Referenzlisten#Versandart|Versandart]] an.  
 
# Wählen Sie dort '''DHL''' als Paketdienstleister aus.
 
# Wählen Sie dort '''DHL''' als Paketdienstleister aus.
# Weisen Sie ''DHL Shipment Polling Client''' als Versandsoftware zu.
+
# Weisen Sie ''DHL Shipment Polling Client'' bzw ''DHL Geschäftskundenversand API'' als Versandsoftware zu.
# Wählen Sie für diese einen [[DHL-Service]] aus.  
+
# Wählen Sie für diese einen [[DHL-Service]] aus.
  
 
=Zusatzdaten=
 
=Zusatzdaten=
 
'''Zusätzlich zu der allgemeinen Definition können Sie mit Hilfe von Einträgen in das Feld Zusatzdaten weitergehende bzw. abweichende Informationen für diese Versandart übermitteln.'''
 
'''Zusätzlich zu der allgemeinen Definition können Sie mit Hilfe von Einträgen in das Feld Zusatzdaten weitergehende bzw. abweichende Informationen für diese Versandart übermitteln.'''
 
* '''Individuelle Abrechnungsnummern'''<br>Normalerweise verwendet die DHL für die Produkte eines Verfahrenens (z.B. Inland=01, International=53, etc.) immer dieselbe Abrechnungsnummer.<br>Manchmal ist es aber notwendig für einzelnen Produkte individuelle, abweichende Abrechnungsnummern zu übergeben.<br>Wenn Sie eine individuelle Abrechnungsnummer, z.B. die <code>1234567890123</code> für diese Versandart angeben möchten, dann tragen Sie <code>@ABRECHNUNGSNR=1234567890123@</code> in das Feld '''Zusatzdaten''' ein.
 
 
* '''Vorausverfügung (Weltpaket)'''<br>Im internationalen Versand kann es bei manchen, niedrigpreisigen Artikeln bei fehlgeschlagener Zustellung sinnvoll sein, diese nicht zurücksenden zu lassen, sondern preiszugeben.<br>Dafür bietet die DHL verschiedene Optionen an, die von '''Mauve System3''' für alle Produkte im Verfahren ''''International (53) = Weltpaket'''' unterstützt werden.
 
:*Gekennzeichnet werden die Angaben zur Vorausverfügung durch die Eingabe <code>@VORAUSVERFUEGUNG=''<Optionen>''@</code> in das Feld '''Zusatzdaten'''.<br>Hier sind 3 Optionen möglich:
 
:** <code>IMMEDIATE</code> Sofortige Rücksendung an den Absender
 
:** <code>AFTER_DEADLINE</code> Rücksenden an den Absender nach Ablauf der Frist
 
:** <code>ABANDONMENT</code> Preisgabe des Pakets durch den Absender (entgeltfrei)
 
  
 
* '''Alterssichtprüfung'''<br>Der Zusteller übergibt die Sendung nur an Personen, die mindestens das von Ihnen vorgegebene Mindestalter (über 16 oder über 18 Jahre) vollendet haben und im Empfängerhaushalt wohnen. Die Altersprüfung erfolgt anhand eines amtlichen Lichtbildausweises oder, wenn das Mindestalter aufgrund der äußeren Umstände eindeutig überschritten scheint, "auf Sicht" ohne Ausweisvorlage.
 
* '''Alterssichtprüfung'''<br>Der Zusteller übergibt die Sendung nur an Personen, die mindestens das von Ihnen vorgegebene Mindestalter (über 16 oder über 18 Jahre) vollendet haben und im Empfängerhaushalt wohnen. Die Altersprüfung erfolgt anhand eines amtlichen Lichtbildausweises oder, wenn das Mindestalter aufgrund der äußeren Umstände eindeutig überschritten scheint, "auf Sicht" ohne Ausweisvorlage.
Zeile 25: Zeile 17:
 
:** <code>Ü18</code> Zustellung an Personen über 18 Jahre
 
:** <code>Ü18</code> Zustellung an Personen über 18 Jahre
  
* '''Versandbestätigung''' <small>Diese Option steht ab Mauve System 3 Version 2016.4 zur Verfügung.</small><br>Wenn Sie den DHL-Zusatzservice '''Versandbestätigung''' für eine Versandart nutzen möchten, dann tragen Sie <code>@VERSANDBESTÄTIGUNG@</code> in das Feld '''Zusatzdaten''' ein.
+
* '''Individuelle Abrechnungsnummern'''<br>Normalerweise verwendet die DHL für die Produkte eines Verfahrens (z.B. Inland=01, International=53, etc.) immer die selbe Abrechnungsnummer.<br>Manchmal ist es aber notwendig, für einzelne Produkte individuelle, abweichende Abrechnungsnummern zu übergeben.<br>Wenn Sie eine individuelle Abrechnungsnummer, z.B. die <code>1234567890123</code> für diese Versandart angeben möchten, dann tragen Sie <code>@ABRECHNUNGSNR=1234567890123@</code> in das Feld '''Zusatzdaten''' ein.
 +
 
 +
* '''Keine Nachbarschaftsabgabe'''<br>Wenn Sie den DHL-Zusatzservice '''Keine Nachbarschaftszustellung''' für eine Versandart nutzen möchten, dann tragen Sie <code>@KEINENACHBARSCHAFTSABGABE@</code> in das Feld '''Zusatzdaten''' ein.
 +
 
 +
* '''Vorausverfügung (Weltpaket)'''<br>Im internationalen Versand kann es bei manchen niedrigpreisigen Artikeln bei fehlgeschlagener Zustellung sinnvoll sein, diese nicht zurücksenden zu lassen, sondern preiszugeben.<br>Die DHL verlangt deshalb für alle Produkte im Verfahren ''''International (53) = Weltpaket'''', das eine Vorausverfügung angegeben wird.<br>Wird keine Option ausgewählt, wird automatisch 'sofortige Rücksendung an den Absender' gewählt.
 +
:*Gekennzeichnet werden die Angaben zur Vorausverfügung durch die Eingabe <code>@VORAUSVERFUEGUNG=''<Optionen>''@</code> in das Feld '''Zusatzdaten'''.<br>Hier sind 2 Optionen möglich:
 +
:** <code>IMMEDIATE</code> Sofortige Rücksendung an den Absender
 +
:** <code>ABANDONMENT</code> Preisgabe des Pakets durch den Absender (entgeltfrei)
 +
Mit dem DHL Update vom 05.01.2021 ist die Option <code>AFTER_DEADLINE</code> weggefallen
 +
 
 +
* '''Transportversicherung'''<br>Normalerweise wird der Betrag des Belegs als Versicherungswert übergeben. Aufgrund dieses Betrags entscheidet die DHL, welcher Versicherungsservice verwendet wird. Um den Betrag zu begrenzen - wenn z.B. die Waren eines Belegs mit mehreren Paketen verschickt werden - tragen Sie in das Feld '''Zusatzdaten''' den Text @VersicherungsMax=''<Betrag>''@ ein, z.B. @VersicherungsMax=2499,99@ begrenzt den Versicherungswert auf 2499,99 €. Bitte verwenden Sie im ''Betrag'' als Dezimaltrenner ein Komma.
  
 
'''Hinweise''':  
 
'''Hinweise''':  
Zeile 37: Zeile 39:
 
:''Siehe auch:  
 
:''Siehe auch:  
 
:'' [[M-DHL]]
 
:'' [[M-DHL]]
 +
:'' [[DHL Geschäftskundenversand API]]
 
:'' [[Einrichtung von Paketdiensten]]
 
:'' [[Einrichtung von Paketdiensten]]
 
:'' [[Paketdienste]]
 
:'' [[Paketdienste]]

Aktuelle Version vom 9. November 2023, 15:40 Uhr

Allgemeines

  • Definition von Versandarten für den M-DHL Shipment Polling Client (und die DHL Geschäftskundenversand-API).
  1. Wählen Sie den Menüpunkt Referenzlisten/Versandart aus.
  2. Legen Sie dort eine neue Versandart an.
  3. Wählen Sie dort DHL als Paketdienstleister aus.
  4. Weisen Sie DHL Shipment Polling Client bzw DHL Geschäftskundenversand API als Versandsoftware zu.
  5. Wählen Sie für diese einen DHL-Service aus.

Zusatzdaten

Zusätzlich zu der allgemeinen Definition können Sie mit Hilfe von Einträgen in das Feld Zusatzdaten weitergehende bzw. abweichende Informationen für diese Versandart übermitteln.

  • Alterssichtprüfung
    Der Zusteller übergibt die Sendung nur an Personen, die mindestens das von Ihnen vorgegebene Mindestalter (über 16 oder über 18 Jahre) vollendet haben und im Empfängerhaushalt wohnen. Die Altersprüfung erfolgt anhand eines amtlichen Lichtbildausweises oder, wenn das Mindestalter aufgrund der äußeren Umstände eindeutig überschritten scheint, "auf Sicht" ohne Ausweisvorlage.
  • Gekennzeichnet werden die Angaben zur Alterssichtprüfung durch die Eingabe @ALTER=<Optionen>@ in das Feld Zusatzdaten.
    Hier sind 2 Optionen möglich:
    • Ü16 Zustellung an Personen über 16 Jahre
    • Ü18 Zustellung an Personen über 18 Jahre
  • Individuelle Abrechnungsnummern
    Normalerweise verwendet die DHL für die Produkte eines Verfahrens (z.B. Inland=01, International=53, etc.) immer die selbe Abrechnungsnummer.
    Manchmal ist es aber notwendig, für einzelne Produkte individuelle, abweichende Abrechnungsnummern zu übergeben.
    Wenn Sie eine individuelle Abrechnungsnummer, z.B. die 1234567890123 für diese Versandart angeben möchten, dann tragen Sie @ABRECHNUNGSNR=1234567890123@ in das Feld Zusatzdaten ein.
  • Keine Nachbarschaftsabgabe
    Wenn Sie den DHL-Zusatzservice Keine Nachbarschaftszustellung für eine Versandart nutzen möchten, dann tragen Sie @KEINENACHBARSCHAFTSABGABE@ in das Feld Zusatzdaten ein.
  • Vorausverfügung (Weltpaket)
    Im internationalen Versand kann es bei manchen niedrigpreisigen Artikeln bei fehlgeschlagener Zustellung sinnvoll sein, diese nicht zurücksenden zu lassen, sondern preiszugeben.
    Die DHL verlangt deshalb für alle Produkte im Verfahren 'International (53) = Weltpaket', das eine Vorausverfügung angegeben wird.
    Wird keine Option ausgewählt, wird automatisch 'sofortige Rücksendung an den Absender' gewählt.
  • Gekennzeichnet werden die Angaben zur Vorausverfügung durch die Eingabe @VORAUSVERFUEGUNG=<Optionen>@ in das Feld Zusatzdaten.
    Hier sind 2 Optionen möglich:
    • IMMEDIATE Sofortige Rücksendung an den Absender
    • ABANDONMENT Preisgabe des Pakets durch den Absender (entgeltfrei)

Mit dem DHL Update vom 05.01.2021 ist die Option AFTER_DEADLINE weggefallen

  • Transportversicherung
    Normalerweise wird der Betrag des Belegs als Versicherungswert übergeben. Aufgrund dieses Betrags entscheidet die DHL, welcher Versicherungsservice verwendet wird. Um den Betrag zu begrenzen - wenn z.B. die Waren eines Belegs mit mehreren Paketen verschickt werden - tragen Sie in das Feld Zusatzdaten den Text @VersicherungsMax=<Betrag>@ ein, z.B. @VersicherungsMax=2499,99@ begrenzt den Versicherungswert auf 2499,99 €. Bitte verwenden Sie im Betrag als Dezimaltrenner ein Komma.

Hinweise:

  • Die Groß/Kleinschreibung der @-Bezeichner ist egal.
  • Sie können mehrere @-Variablen gleichzeitig verwenden.




Siehe auch:
M-DHL
DHL Geschäftskundenversand API
Einrichtung von Paketdiensten
Paketdienste
Versandart
DHL Geschäftskundenportal