M-Trans-O-Flex

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Module.png

Einführung

Dieses Modul ermöglicht die direkte Nutzung der Schnittstelle zum Paketdienst Trans-O-FLEX.

Die Dokumentation zur (veralteten) Easyflex-Schnittstelle finden Sie hier.

Einrichtung

  1. . Tragen Sie die von Trans-O-Flex übermittelten Zugangsdaten in den Einstellungs-Dialog ein
  2. . Importieren Sie die Leitcodierungsdatei tof.le.
  3. . Legen Sie Versandarten für die gewünschten Services an
  4. . Richten Sie für die Versandarten die Drucker ein.

Einstellungen

TofEinstellungen.png

Sie erreichen diesen Dialog über den Menüpunkt Belege / M-Trans-O-FLEX / Einstellungen

  • Einstellungen
    • Mandant Wählen Sie hier den Mandanten, für den Sie die Einstellungen treffen wollen.
    • Absender-Referenz-Nr. Referenznummer des Trans-O-Flex Mandanten. Dieser Wert wird im <customer>-Tag der XML-Übertragungsdatei übergeben.
      Diese Informationen erhalten Sie vom Trans-O-Flex Support.
    • Versender-Barcode Dieser Wert ist Bestandteil des Barcodes des Paketlabels.
      Diese Informationen erhalten Sie vom Trans-O-Flex Support.
    • FTP-Benutzer Benutzer für den Trans-O-Flex FTP-Zugang
    • FTP-Passwort Passwort für den Trans-O-Flex FTP-Zugang
    • Nachnahme-Zahlungsweise Cash=Barzahlung oder Check=Scheck
    • Standardgewicht Das Gewicht, das pauschal immer übergeben werden soll.


Definition von Versandarten für M-Trans-O-Flex

  1. Wählen Sie den Menüpunkt Referenzlisten/Versandart aus.
  2. Legen Sie dort eine neue Versandart an.
  3. Wählen Sie für diese einen Trans-O-Flex Service aus.
  4. Weisen Sie zusätzlich KDÜ (XML) als Versandsoftware zu.

Zusatzdaten

Zusätzlich zu der allgemeinen Definition können Sie mit Hilfe von Einträgen in das Feld Zusatzdaten weitergehende bzw. abweichende Informationen für diese Versandart übermitteln.

  • Abweichende Absender-Referenz-Nr.(Customer)
    Normalerweise wird für die Paketscheine immer die in den Trans-O-Flex Einstellungen hinterlegte Abrechnungsnummer als Customer verwendet.
    Manchmal ist es aber notwendig, für einzelne Versandarten individuelle, abweichende Customer zu übergeben.
    Wenn Sie einen individuellen Customer, z.B. 0123456789 für diese Versandart angeben möchten, dann tragen Sie @CUSTOMER=0123456789@ in das Feld Zusatzdaten ein.
  • Abweichender Versender-Barcode
    Normalerweise wird für die Paketscheine immer der in den Trans-O-Flex Einstellungen hinterlegten Versender-Barcode verwendet.
    Manchmal ist es aber notwendig, für einzelne Versandarten einen individuellel, abweichenden Versender-Barcode zu übergeben.
    Wenn Sie einen individuellen Versender-Barcode, z.B. 12345 für diese Versandart angeben möchten, dann tragen Sie @VERSENDERBARCODE=12345@ in das Feld Zusatzdaten ein.


Prozesse

Paketscheinnummern einlesen

Bei der Trans-O-Flex-Schnittstelle wird die Paketnummer von Mauve System 3 erzeugt. Deshalb ist ein Rückimport der Paketnummer nicht notwendig. Beachten Sie bitte, das diese Paketnummer erst nach der Übergabe der Daten an Trans-O-Flex für die Sendungsverfolgung zur Verfügung steht.



Siehe auch:
Einrichtung von Paketdiensten
Paketdienste