Änderungshistorie
(Weitergeleitet von ChangeLog)
Version 2025.6
Sicherheit
- Entfernung der unsicheren Protokolle TLS 1.0 und TLS 1.1.
Performance
- Optimierung von Aktionen bezüglich Mauve XML.
- Übernahme von Dokumenten des Ursprungsbelegs in den Archivbeleg.
- Getrennte Optionen Benutzername und Passwort für POP3 und SMTP. Bisher konnte nur derselbe Benutzer und dasselbe Passwort für beides verwendet werden.
- Anzeige einer Fehlermeldung, wenn versucht wird, dem Ticket eine in Microsoft Office geöffnete Datei als Anhang hinzuzufügen (betrifft nur neuere Office-Versionen).
- Anzeige von Vorgänger-Artikeln im Reiter ABDATA Artikelstamm zusätzlich zu den Nachfolge-Artikeln (nur im neuen Design).
- Prüfung von GPSR-Informationen im Online-Check.
- Neue Zahlungsweisen-Regeln und Versandarten-Regeln:
- Die Bestellung enthält Artikel die beim GH der ausgewählten Filiale verfügbar sind
- Die Bestellung enthält nur GH Artikel der ausgewählten Filiale
- Aufnahme von Firma 2, Vorname, Nachname und Adresszusatz der Rechnungsadresse sowie Adresszusatz der Lieferadresse.
- Einfügen des Bundesland-Kürzels zu Beginn des Dateinamen.
- Protokollierung des Anlegens, der Bearbeitung (inklusive der geänderten Werte) und des Löschens von Gutschein-Aktionen und Coupon-Codes.
- Speichern von PDF-Anhängen der durch die Endkontrolle versendeten E-Mails unter Adressen (F7) im Reiter Briefe.
- Entfernen der Option Fensterposition und -größe speichern, da diese vermehrt Probleme verursacht; vor allem bei Nutzung mehrerer Monitore.
Webshop
- Die Einstellung Meta Robots an Artikeln, Warengruppen und Shop-Seiten erhält nun den Default-Wert index,follow und verhindert die Eingabe ungültiger Kombinationen.
- Umstellung von DHL Abholen auf die aktuelle Schnittstelle.
- Löschbarkeit von Retourenempfängern.
- Es ist nun möglich, automatisch das Standardgewicht zu verwenden, solange das berechnete Gewicht unter dem in der Option „Abfrage bei Beleggewicht größer als“ hinterlegten Wert liegt. Nur wenn das berechnete Gewicht diesen Wert überschreitet, wird eine Gewichtsabfrage angezeigt.
- Möglichkeit zur manuellen Eingabe eines SecurPharm-Codes.
- Eingabe des Geburtsdatums im neuen Design verbessert, sodass es wie im alten Design schneller erfasst werden kann (z.B. Eingabe von 101089 für 10.10.1989).
- Anzeige der Spalte Amazon Vertrieb in der Artikelliste des neuen Designs.
Version 2025.4
- E-Mails werden nun standardmäßig von Mauve Servern aus verschickt. Sollte der Versand vom lokalen PC aus nötig sein, kann man dies in den Arbeitsplatzeinstellungen im Reiter Datenübertragung einstellen.
Vergleichs-VK
- Neue Spalte Vergleichs-VK in der Artikelsuche, der Artikelliste (Strg+F11) sowie der Wirkstoffsuche.
- Neuer Filter Rezeptart.
GH-Verfügbarkeitsprotokoll
- Neuer Dialog GH-Verfügbarkeitsprotokoll unter dem Menüpunkt Apotheken für das Einsehen vergangener Verfügbarkeitsabfragen mit Filtermöglichkeiten nach Beleg-Nr., PZN oder anhand des Datums.
Versandarten-Regeln und Zahlungsweisen-Regeln
- Neue Regel Mindestens ein Artikel gehört nicht zur Warengruppe x.
- Einstellungen für die GEDISA-ID unter Adressen (F7) für die Nutzung in der Mauve ApoApp.
- Neue Option 'Belegdatum bei manueller Belegtypänderung aktualisieren im Reiter Belege / Posten der globalen Einstellungen.
- Neuer Dialog MSV3 Bestelloptionen unter dem Menüpunkt Apotheke / MSV3-Schnittstelle.
- Neue Option Immer Gewichtsabfrage.
- Erweiterung um die abweichende Lieferadresse.
- Die Sendungsverfolgung für DHL Pakete wird nun standardmäßig durch eine interne Funktion ausgeführt. Soll weiterhin die externe Sendungsverfolgung im Webbrowser verwendet werden, muss die entsprechende Option in den M-DHL Einstellungen angehakt werden.
- Neue Services Retoure und Sperrgut für DHL Paket.
- Neue Services Retoure und Filial-Routing für DHL Kleinpaket.
- Neue Services Zusatzversicherung und Sperrgut für DHL Europaket.
- Neue Option Postenbemerkungen anzeigen.
- Erweiterung des Artikel-Exports um die GPSR-Daten, falls diese bei Gebrauchs.info für den entsprechenden Artikel zur Verfügung stehen.
- Neue Spalten Versandart und Auftragsdatum in der Wannenauswahl des Wareneingangs.
- Erweiterung des Feldes Link zur Berufsordnung auf 255 Zeichen.
- Entfernung des Limits des Feldes Sonderbonuspunkte von 9999 Punkten.
- Klicksuche nach der Afterbuy ProductID sowie Auswahl der Tabellenspalten im Reiter Marktplätze des neuen System3 Designs unter Artikel (F11).
Version 2025.2
- Die Sendungsverfolgung wurde durch eine neue Schnittstelle ersetzt.
- DHL Warenpost wurde durch DHL Kleinpaket ersetzt.
- Durch das PostModG wurden Änderungen an den Paketdienstleister-Schnittstellen notwenig. Bei DHL Paket, DHL Express, DPD, GLS, Hermes und Trans-O-Flex wurden Optionen hinzugefügt, die die automatische Verwendung des berechnetetn Beleggewichts statt eines Standardgewichts und die zusätzliche Angabe des Standard-Verpackungsgewichts erlauben.
- Einstellbarkeit der Startstunden pro MSV3-Konfiguration.
- Neuer Bereich MSV3 in den globalen Einstellungen mit Optionen zur Verfügbarkeitsprüfung und Defekten beim Bestellen.
- Erweiterung der Auswertungen Top 30 Kunden auf 200 Kunden.
- Option zum Anhängen von XRechnungen pro Kundenkategorie. Betrifft den E-Mail-Versand in der Endkontrolle, in den Beleg-Aktionen und unter Belege (F8).
Biozide
- Einstellbarkeit eines Biozid-Stopp-Belegtyps in den globalen Einstellungen sowie einzeln pro Verkaufskanal.
- Option Biozid-Stopp ignorieren pro Kundenkategorie.
- Neue Spalte Bestand, die den Bestand inklusive bestellter und reservierter Ware angibt.
- Ändern von Lieferant ausverkauft sowie Mindest- und Zielbestand des Artikels per Rechtsklick auf einer Zeile.
- Eigene Option für das Ermitteln anhand Mindestbestand inklusive Reservierter.
- Anzeige einer Übersicht aller Verfügbarkeiten je Großhändler bei Abfrage der Großhändler Live-Verfügbarkeiten.
- Neues Benutzerecht E-Rezepte abrechnen.
- Option Preis-Import Preisgruppe in den Portal- und Filial-Einstellungen.
- Großhändler Live-Verfügbarkeitsabfrage im Reiter M-Portal unter Adressen (F7) auch im neuen Design verfügbar.
- Anzeige von MedCanG unter Artikel (F11) nun auch im alten Design.