ChangeLog 2023
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Version 2023.12
Performance
- Beschleunigung des Öffnens der globalen Einstellungen.
- Integration diverser Services.
- Setzen der maximalen Abgabemenge beim ABDA Artikel Abgleich mit dazugehörigen Einstellungen in den M-Abdata Einstellungen.
- Option Maximale Abgabemenge nicht ändern unter Artikel (F11) im Bereich ABDATA-Artikeldaten / Abdata-Aktualisierungs-Einstellungen.
DHL Geschäftskundenversand API
- Entfernung der Versandbestätigung von Seiten der DHL.
- Einstellungen für die Nutzung eines zweiten RS232-Scanners im Bereich Peripherie.
- Auswahl der Shop-Texte Hinweis-Text und Zusatzbeschreibung im Bereich Anzeige.
- Erweiterung um Attribut Templates, die im eBay Kategorie-Dialog unter Artikel (F11) erstellt werden können. Das Anwenden ist dort und über die Massenmodifikation möglich. Das Speichern von eigenen Artikel-Attributen in Templates folgt im Februar-Update.
- Erweiterung um M-eBay Attribut-Platzhalter, die in Attribut-Texten sowie Attribut Templates verwendet werden können. Beim Export des Artikels an eBay werden die Platzhalter entsprechend gefüllt.
- Neue PayPal Checkout Optionen Checkout aktiv und Rechnungskauf aktiv pro Portalteilnehmer.
- Neuer Wert '---' für die Einstellung Wandeln in Belegtyp, um das Wandeln zu deaktivieren.
- Einstellung des Gleit-EK Belegtyps verschoben von den globalen Einstellungen nach Artikel / Gleitender EK / Einstellungen.
- Festhalten von Änderungen am gleitenden EK in der Artikelhistorie.
- Neue Option im Artikel-Import-Dialog für das Aktivieren von Preissuchmaschinen für importierte Artikel.
M-Telepharmazie
- Pflege von Terminkategorien unter ApoApp / M-Telepharmazie / Terminkategorien.
- Anzeige des Dateinamens der Upload-Datei in neuer Spalte.
- Beim Klick des '...' Buttons öffnet sich nun der Windows Explorer zum Auswählen des Export-Pfades.
- Anzeige der Interaktionen im Redesign.
Version 2023.10
Module
- Reintegration des Moduls M-Hermes.
- Umbenennung des Moduls M-ItemCheck in M-Endkontrolle mit neuem Shortcut Strg+E statt Strg+I.
Bestellung zu Lagerzugang
- Umbenennung in Wareneingang.
- Einbinden des GiroCodes in Belegvorlagen möglich.
- @TELEFONNR@ gibt nun die neuste statt die älteste Telefonnummer aus.
- Prime Paketscheindruck auch für Nicht-Prime Belege möglich.
- Erweiterung des Berichtes Einlieferungsliste um die Spalte Versandart.
- Neues Feld Referenznummer in den Einstellungen.
- Neue MwSt-Sätze für die Schweiz. Gültig ab dem 01.01.2024.
- Neue Einstellungen für E-Mails bezüglich des Kundenkontos.
- Auswahl zwischen Buchungsdatum und Valutadatum für das Datum der Zahlung.
- Erweiterung um die Filter LMIV-Apopixx und LMIV-Ixxilon (nur im Redesign verfügbar).
- Anzeige der Interaktionen im Redesign integriert.
Version 2023.8
Module
- Neue Anbindung des Moduls M-Hermes.
- Entfernung des Marktplatz-Moduls M-Idealo.
- Möglichkeit zur Einbindung von Produkten des Mauve Aposhops auf anderen Webseiten mithilfe des neuen Bereichs Integration in den Shop Einstellungen.
- Link zur Übersicht-Sitemap (sitemap_index.xml) in den Google Sitemaps.
- Anzeige aller gesperrten Bestellungen in eigenem Bereich.
- Synchrone Vorab-Prüfung für die Abrechnung von E-Rezepten.
- Übergabe der Empfänger-PLZ bei der Sendungsverfolgung.
- Neue Services
- DOT (Domestic Express 12:00)
- DOK (Domestic Express 09:00)
- DOL (Domestic Express 10:30)
- ECX (Express Worldwide EU)
- Tracking per URL
- Automatisches Versenden der Versandmeldungen
- Neue Funktion "Online-Check" am Artikel zur Prüfung des Online Status im Webshop.
- Optionale automatische Aktualisierung des gleitenden EKs mit dazugehörigen Einstellungen.
Bestellübergabe (Mauve Formate)
- Neue Version Mauve XML 2.7, die das Feld RechnungsversandElektronisch beinhaltet.
- Möglichkeit zum Hinterlegen einer Default Anrede.
- Zwei neue Regeln zur Prüfung, ob ein Artikel kühlpflichtig ist oder nicht.
- Anzeige der Gründe für nicht zugewiesene MT940 Zahlungen in neuer Spalte des MT940 Dialogs.
- Neue Belegtypen einstellbar in der Serienverarbeitungs-Konfiguration:
- Serie-Belegtyp für die Ermittlung von Serien-Belegen.
- Pausiert-Belegtyp für bereits laufende aber unbezahlte Lieferungen.
Persönliche Daten anonymisieren (DSGVO)
- Neue Option zum Anonymisieren der Shop-Bestellungs-Daten.
- Einstellungen nun je Shop vornehmbar.
Version 2023.6
Module
- Entfernung des Moduls M-Kaufland.de.
- Nutzung einer CMS Shopseite für mehrere Shops.
- Integration der Zuzahlungsprüfung von Scanacs.
- Einstellung für das Hinterlegen von Warn-E-Mail-Adressen bei notwendiger Konnektor PIN Eingabe.
- Sofortige Einbuchung von Rückzahlungen im Beleg.
- Neue Einstellung für die Default Anrede.
- Option zum Setzen eines Enddatums für bestehende Preise.
- Neue Felder H1 Text, Canonical-URL und Robots im Bereich Shop.
- Erweiterung der Standard-Verkaufskanäle um doc.green sowie IhreApotheken.de.
- Neue Optionen zur Auftragsstatus-Rückmeldung in den ADG Einstellungen.
- Entfernung der Preisgruppe Sonderpreis.
- Neue Spalte und neuer Filter Biozid-Registriernummer vorhanden.
- Erweiterung der Portalteilnehmer Versandarten um die Felder Info Text und Abholautomat.
- Neue Option zum Aktivieren des Bestandsimports in den PROKAS Einstellungen.
- Funktion für den Import und Export von Einstellungen.
Abdata Warengruppen Mengenbegrenzung
- Stopp-Belegtyp und Option für eine Hinweis-Nachricht bei Überschreitung der Mengenbegrenzung in den M-Abdata Einstellungen.
- Wandeln in Stopp-Belegtyp durch die neue Beleglisten Aktion Abdata Mengenbegrenzung prüfen.
- Optionaler Hinweis beim initialen Speichern nach Anlage eines Beleges.
VersandkostenDSL und Rabattberechnung
- Neue Variable KundeHatShopAccount.
- Erweiterung des Exports um Lieferzeiten.
- Anfügen der Bestellbemerkung an die Belegbemerkung beim Einlesen von eBay Bestellungen.
M-DHL Express (Beta)
- Aufgrund des Beta-Zustands des Moduls ist eine Freischaltung nur für ausgesuchte Testkunden möglich. Die generellen Freigabe ist zur Version 2023.8 geplant.
Version 2023.4
- Neuer Filter Keine Weitergabe der E-Mail und Telefonnr. an Paketdienste.
VersandkostenDSL und Rabattberechnung
- Neue Variablen BruttoEinzel und BruttoGesamt.
- Möglichkeit zum Scannen von ausgedruckten E-Rezepten unter Belege (F8) und Posten (F9).
- Einbau des Geburtsdatums für das Identverfahren und Abfrage des Geburtsdatums beim Paketscheindruck.
- Neuer Bereich SEO Informationen bei Shopseiten mit den Feldern H1 Text, Canonical-URL und Robots.
- Neue Felder H1 Text, Canonical-URL und Robots.
- Nutzung des Feldes Gebrauchs.info Texte nicht verwenden im Reiter Artikel / Sonstiges auch für Biozid-Texte (bisher nur LMIV).
- Erweiterung der SEO-Tags um H1 Überschrift, Canonical-Url und Robots um einzelne Artikel genauer zu steuern.
- Möglichkeit zum Pflegen einer zweiten eBay-Kategorie pro Artikel.
- Neue Bedingung in den Voraussetzungs-Regeln Bestellwert aus den Warengruppen xy ist mindestens x €.
- Korrekte Anzeige der Reihenfolge von E-Mails innerhalb eines Tickets, falls die E-Mails gleichzeitig eingelesen wurden.
Version 2023.2
Module
- Neues Modul M-AEP Schnittstelle zur Anbindung des MSV3-Großhändlers AEP.
- Unterstützung für Hermes- und DHL-Labels beim Amazon Prime Paketscheindruck eingebaut
- Neue Spalte Betrag (Basiswährung).
- Neuer Filter Mahnstufe.
- Drei neue Spalten Verkauft diesen/letzten/vorletzten Monat.
- Neues Benutzerrecht M-Picker Bestände und Lagerorte verändern.
- Erweiterung um die Option, bestehende Preise zu beenden bzw. das Enddatum zu setzen.
M-Picker
- Neuer Filter Lagerplatz in der Artikelliste (Strg+F11). (Noch nicht im Redesign)
- Neue Massenmodifikation Option für das Setzen des Lagerplatzes in der Artikelliste.
- Filtern auf Straßen und E-Mail-Adressen beim Bestellimport mittels * als Wildcard.
Automatische Warengruppenbefüllung
- Neue Option zur automatischen Befüllung anhand des Herstellers.
- Entfernen der Auswirkungs-Regeln Die Bestellung enthält einen/keinen Artikel mit dem Hersteller xy.
- Neue Auswirkungs-Regeln Der Posten hat (nicht) den Hersteller xy.
- Erinnerung an abgelaufenes/bald ablaufendes MIP Passwort in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der letzten Änderung des Passworts im eBay-Einstellungsdialog.