Änderungshistorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(485 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__TOC__
 
__TOC__
  
<!-- Style für die Like Buttons evtl. mal in die Commons.css? oder eine andere packen-->
+
==Version 2024.6==
  
<!-- Style für die Like Buttons -->
+
'''Allgemein
==Version 2016.6==
+
*Verbesserte Darstellung auf Systemen mit hohen DPI-Werten (bei hochauflösenden Monitoren).
  
 +
'''Rohertragsberechnung
 +
*Aufgrund der Anpassung der Servicezuschläge erfolgt eine Anpassung der Rohertragsberechnung bei RX-Artikeln im System3.
  
'''[[Adressen (F7)]]'''
+
'''[[Datenimport]]
 +
*Neue Funktion für den Import von Zahlungen.
  
''Usability''
+
'''[[Gleit-EK Einstellungen]]
 +
*Mehrere Gleit-EK Belegtypen hinterlegbar.
  
Im Kontextmenü des Bemerkungsfelds stehen nun die üblichen Funktionen zum Kopieren und Einfügen zur Verfügung.
+
'''[[DHL Geschäftskundenversand API]]
 +
*Export der EORI-Nummer für den Absender bei B2B Lieferungen außerhalb der EU.
  
 +
'''[[M-eBay]]
 +
*Einzelexport von Masterartikeln ermittelt nun auch die Childartikel.
  
'''[[Artikel (F11)]]'''
+
'''[[Shop Einstellungen]]
 +
*Migration diverser Shop Freifelder in neue Optionen innerhalb der Shop Einstellungen.
  
''Usability''
+
'''[[Benutzerrechte]]
 +
*Benutzung der Artikel-Historie nun ohne das Recht ''Artikel anlegen/bearbeiten'' möglich.
  
Im Kontextmenü des Bemerkungsfelds stehen nun die üblichen Funktionen zum Kopieren und Einfügen zur Verfügung.
+
'''[[Artikel (F11)]]
 +
*Kopier- und Speicherfunktion für Artikelbilder im Reiter ''Dokumente'' auch im Redesign des System3.
  
''Bugfix''
+
'''[[Benutzerrechte]]
 +
*Rechte für das Anlegen, Bearbeiten und Löschen von globalen Beleglistenprofilen wirken sich nun korrekt aus.
  
Set-Bestände berücksichtigen nun auch Großhandelsverfügbarkeit.
+
<br>
  
 +
==Version 2024.4==
  
'''[[M-Bonicheck]]'''
+
'''Allgemein
 +
*Verbesserte Darstellung auf Systemen mit hohen DPI-Werten (bei hochauflösenden Monitoren).
  
''Erweiterung''
+
'''Module
 +
*Umbenennung der ''Jenne Pharma'' Schnittstelle in ''Max Jenne''.
 +
*Neues Modul ''M-Kasse''.
 +
*Anbindung von GLS ShipIT in [[M-GLS]].
  
Die Information zum Score wird nun zusätzlich unter [[Posten (F9)]] angezeigt.
+
'''[[Artikel- und Adressensuche]]
 +
*Der Shortcut ''Strg+J'' wurde entfernt, sodass die Suche nun nur über den Shortcut ''Strg+F'' erreichbar ist.
  
 +
'''[[Artikelliste (Strg+F11)]]
 +
*Eigene Spalten für die Verfügbarkeit jedes freigeschalteten Großhändlers.
 +
*Neuer Filter ''GH nicht verfügbar'' (nur im Redesign verfügbar).
  
'''[[M-CMS]]'''
+
'''[[SecurPharm]]
 +
*Aktualisierung der [https://emvo-medicines.eu/ EMVS-Schnittstelle] auf V5 und Unterstützung der Anbindung an die [https://nmvo.nl/ NMVO].
  
''Erweiterung''
+
'''[[Apotheke#ABDATA | ABDATA]]
 +
*Die Datumsangaben zur Gültigkeit des Vertriebs- bzw. Verkehrsstatus wurden durch die ABDATA zusammengefasst und das Mauve System3 entsprechend angepasst.
  
Im Rahmen von [[M-Multilanguage]] sind nun alle Content-Inhalte übersetzbar.
+
'''[[Posten (F9)]]
 +
*E-Rezept Freigabe über den Posten.
 +
*Übernahme der Artikel-Rabattsperre in den Posten beim Bestellimport, sodass der Postenrabatt auch bei Änderung der Rabattsperre am Artikel korrekt erhalten bleibt.
 +
*Beibehalten der Nachkommastellen bei Änderung der Posten-Stückzahl.
  
 +
'''[[Belege (F8)]]
 +
*Keine Vergabe von Rechnungsnummern für bereits gesperrte Belege.
 +
*Neue Spalten ''Erstkaufdatum'' und ''Letztkaufdatum'' in der gruppierten Ansicht der bisherigen Käufe.
  
'''[[M-Datevschnittstelle]]'''
+
'''[[Berechnung des Gleitenden EKs | Gleitender EK]]
 +
*Verarbeitung von Posten mit einem Wert von 0€.
  
''Erweiterung''
+
'''M-KyteTec
 +
*Einstellungsdialog für das Modul unter ''Zahlung / M-KyteTec''.
  
Gelöschte Kundennummern werden nun für das Geschäftsjahr gesperrt und nicht wieder vergeben.
+
'''[[M-Ticketsystem]]
 +
*Bei Zuweisung eines Tickets an einen anderen Benutzer wird das Datum der letzten Aktion auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt, damit das Ticket beim neuen Benutzer oben in seiner Liste erscheint.
  
 +
'''[[Shop_Einstellungen#Content | Shop Einstellungen]]
 +
*Verwendung von AGB-Rechtstexten nur bei nicht vorhandener Versanderlaubnis.
  
'''[[M-MedizinfuchsPriceKeeper]]'''
 
  
''Erweiterung''
+
<br>
  
In den Preisregeln stehen nun weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung.
+
==Version 2024.2==
  
''Erweiterung''
+
[[Datei:2024-01-23 12 21 00-Änderungshistorie – Mauve System3 Handbuch.png]]
  
Zu den Abgleichen werden nun Ereignisse im [[Protokoll]] erzeugt.
+
'''Shop-Reiter
  
''Bugfix''
+
Der brandneue Shop-Reiter (Tastenkürzel F6) ermöglicht die komfortable Bearbeitung des Online Shops. Anstatt das zu bearbeitende Element über das CMS aufwendig herauszusuchen, können Sie nun die Stelle im Shop wie in einem Webbrowser aufrufen und direkt in der Anzeige des Shops bearbeiten. Halten Sie dazu einfach die Strg-Taste gedrückt und Ihnen werden alle editierbaren Elemente angezeigt. Durch einen Klick mit der linken Maustaste können Sie das gewünschte Element oder Shoptext bearbeiten.
  
Die Bedienelemente in den Einstellungen wurden korrigiert.
+
[[Datei:Userlmn cf6b70b816105d9d436bad6c1ba8f982.png|1000px|zentriert]]
  
 +
'''Tippfehler-tolerante Artikelsuche
  
'''[[M-Wannensteuerung]]'''
+
Die Artikelsuche nutzt nun Technologien, die eine fehlertolerante Suche ermöglichen. So werden Artikel mit ähnlichem Namen gefunden, auch wenn der Suchbegriff Rechtschreibfehler oder vertauschte Buchstaben enthält. Zusätzlich werden auch weitere Textfelder durchsucht wenn im Artikelnamen nichts gefunden wurde.
  
''Erweiterung''
+
[[Datei:Userlmn 33b68d4597d8e113f3d9f6d0395373fb.png|1000px|zentriert]]
  
In der [[Belegliste (Strg+F8)]] steht zusätzlich der Filter "Nur maximal soviele Belege wie freie Wannen" zur Verfügung.
+
'''Menü-Suche
  
 +
Die neue Menü-Suche, erreichbar über die Lupe oben rechts in der Menüleiste oder den Shortcut '''"Strg+."''', ermöglicht das durchsuchen der Menüleiste und all ihrer Unterpunkte. So können gezielt bestimmte Einstellungen oder Funktionen gefunden und der entsprechende Dialog direkt geöffnet werden.
  
'''[[Belegaktionen]]'''
+
[[Datei:Userlmn dd17fc55dd988ca83ae88d04325e59f4.png|1000px|zentriert]]
  
''Erweiterung''
+
'''[[Shop Einstellungen]]
 +
*Eigene Einstellungen für viele Shop Freifelder.
 +
*Verschieben bestehender Optionen:
 +
**Neue Reiter ''Bestellungen'' und ''Sicherheit''.
 +
**Aufteilung des Reiters ''Anzeige'' in die drei Unter-Reiter ''Allgemein'', ''Artikel'' und ''Kategorien''.
  
Die Aktionen können nun auch durch einen Artikelscan gestartet werden. Es wird der älteste Beleg der zugelassenen Belegtypen verarbeitet.
 
  
 +
'''[[Belege (F8)]]
 +
*Möglichkeit zum Gruppieren der bisherigen Verkäufe nach Artikeln.
 +
*Ausschluss von Artikeln mit selbst gepflegter Rabattsperre im Belegrabatt.
  
'''[[Bestellung zu Lagerzugang]]'''
 
  
''Usability''
+
'''[[Adressen (F7)]]
 +
*Neues Feld ''Eori-Nummer'' (Economic Operators Registration and Identification number).
  
Es wird nun zusätzlich die ABDA-Packungsgröße als Spalte angezeigt.
 
  
 +
'''[[DHL Geschäftskundenversand API]]'''
 +
* Optionale Übergabe der MRN (Master Reference Number).
 +
* Zollinhaltserklärung für das Verfahren 54 (Europaket).
  
'''[[Warengruppen]]'''
 
  
''Erweiterung''
+
'''[[M-Portal]]
 +
*Neue Option ''Live-Verfügbarkeitsprüfung'' im Reiter ''M-Portal'' unter [[Adressen (F7)]].
  
Warengruppen können nun mit dem Inhalt von ABDATA-Warengruppen verknüpft werden.
 
  
 +
'''[[M-eBay]]
 +
*Attribut Templates können nun auch eigene Attribute enthalten.
 +
*Nutzung von [[M-eBay_Platzhalter|Platzhaltern]] auch in der eBay Artikel Beschreibung.
 +
*Automatisches Füllen der EAN mit ''Nicht zutreffend'' beim Artikelexport, falls das Feld am Artikel leer ist.
 +
*Neue Platzhalter ''@BEIPACKZETTEL_PDF_LINK@'', ''@LMIV_PDF_LINK@'', ''@BIOZID_PDF_LINK@'' für Beschreibungs Templates. (Erfordert Vertrag mit Gebrauchs.info für in eBay nutzbare PDFs)
  
'''[[Shopverwaltung]]'''
 
  
''Erweiterung'''
+
'''[[M-Ixxilon]]
 +
*Möglichkeit zur Nutzung von Bildern für RX-Artikel. Wenden Sie sich für die Freischaltung bitte an den Mauve Support.
  
Der Ekomi-Export kann nun auf bestimmte Kundenkategorien eingeschränkt werden.
 
  
''Bugfix''
+
'''[[Globale Einstellungen]]
 +
*Neue Option ''Werbeaktion für Posten aus bisherigen Käufen'' im Reiter ''Belege / Posten''. Wird ein Artikel aus den bisherigen Käufen unter [[Belege (F8)]] in den Beleg übernommen, wird diese Werbeaktion beim neuen Posten hinterlegt. Nur verfügbar mit dem System3 Redesign.
  
In den Regeln für Zahlungsweisen und Versandarten können Bedingungen mit Zahlen nun korrekt bearbeitet werden.
 
  
== Version 2016.5==
+
<br>
  
  
'''[[Belegliste (Strg+F8)]]'''
+
== Archiv ==
 
+
[[ChangeLog 2023|ChangeLog Archiv 2023]]
''Verbesserung''
 
 
 
Leere Belege werden nun bei Schnittstellen-Übergaben ignoriert.
 
 
 
 
 
'''[[Artikel (F11)]]'''
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Das erste Setzen des Herstellers wird nun ebenfalls in der Artikelhistorie aufgeführt.
 
 
 
 
 
'''[[M-Afterbuy]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Setartikel verwenden nun den berechneten Bestand.
 
 
 
 
 
'''[[M-Amazon Payments Advanced]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Zahlungen aus Settlement Files können nun automatisch eingelesen werden.
 
 
 
 
 
'''[[M-Bonus]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
* Vergabe von Bonuspunkten zum Geburtstag
 
* Neuer Bonusaktion-Filter ''Nur für registrierte Kunden''
 
 
 
 
 
'''[[M-Coupon]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Gutscheine können nun auf bestimmte Artikel und Warengruppen eingeschränkt werden.
 
 
 
 
 
'''[[M-DHL]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Neuer Service: Officepack Zustellung vor 12 Uhr.
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
DHL-Abholaufträge können nun für beliebige Verkaufskanäle erzeugt werden.
 
 
 
 
 
'''[[M-Speedfinder.de]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Der Statusdialog zeigt nun weitere Details an.
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Der Bestand von Setartikeln wird nun auch in der Suche korrekt berücksichtigt.
 
 
 
 
 
'''[[M-Wannensteuerung]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Bei Pickfehlern kann nun der Ist-Status in die Wanne übernommen werden.
 
 
 
 
 
'''[[Beleg-Aktionen]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Neue Aktion "Quittieren" zur Kennzeichnung von Selbstabholern.
 
 
 
 
 
'''[[Manueller Paketdienst]]''''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Paketscheine können beim Import nun einem Versanddienstleister zugeordnet werden.
 
 
 
 
 
'''[[Programmlogik]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Die Versandart kann nun auch ohne Berechnung der Versandkosten gesetzt werden.
 
 
 
 
 
'''Paketscheindruck'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Die Paketwaage kann nun für alle Versanddienstleister genutzt werden.
 
 
 
==Version 2016.4==
 
 
 
 
 
'''[[Adressen (F7)]]'''
 
 
 
''Usability''
 
 
 
Die erneute Auswahl des Orts bei PLZ mit mehreren Ortsnamen wurde vereinfacht.
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Die IBAN-Spalte bei Bankverbindungen wird nun immer korrekt angezeigt.
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Beim Zusammenführen von Dubletten wird nun auch die Kunden-Herkunft übernommen.
 
 
 
 
 
'''[[Belegliste (Strg+F8)]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Neue Filter: ''Anzahl Posten'' und ''Anzahl Stück''.
 
 
 
 
 
'''[[M-Afterbuy]]'''
 
 
 
''Verbesserung''
 
 
 
Die Übermittlung der Zahlungen an Afterbuy wurde optimiert.
 
 
 
 
 
'''[[M-Apotheke]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Neue Großhandelsschnittstelle Hageda Stumpf.
 
 
 
 
 
'''[[M-DHL]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Es wurden neue Verfahren für die Transportversicherung hinzugefügt.
 
 
 
 
 
'''[[M-Multilanguage]] und [[CMS]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Das CMS unstützt nun die Funktionalitäten von M-Multilanguage.
 
 
 
 
 
'''[[M-Ticket]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Das Ticketsystem bietet nun eine "Ungelesen"-Funktionalität.
 
 
 
''Usability''
 
 
 
Die Darstellung in der Ticketübersicht wurde verbessert.
 
 
 
 
 
'''[[M-Wannensteuerung]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Lagerartikel werden nun zusätzlich markiert.
 
 
 
 
 
'''[[Auswertungen]]'''
 
 
 
''Änderung''
 
 
 
Setartikel werden nun aus dem Lagerwert ausgenommen und nur über die Unterartikel berechnet.
 
 
 
 
 
'''[[Preiskalkulation]]'''
 
 
 
''Verbesserung''
 
 
 
Gleichartige Preiskalkulationen für mehrere Anbieter können nun zusammengefasst werden, indem mehrere Anbieter markiert werden.
 
 
 
 
 
'''Allgemein'''
 
 
 
''Usability''
 
 
 
Die Funktion "Zuletzt gesehen" für Adressen, Artikel, Belege und Tickets lässt sich sich nun über das Tastenkürzel '''Strg + Tab''' aufrufen.
 
 
 
''Änderung''
 
 
 
Der Artikelbestandsabgleich kann nun auch durch Benutzer aufgerufen werden.
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Das doppelte Einlesen von gleichen Auftragsnummern wird nun mit Rückmeldung unterbunden.
 
 
 
 
 
 
 
==Version 2016.3==
 
 
 
 
 
'''[[Belegliste (Strg+F8)]]'''
 
 
 
''Änderung''
 
 
 
Das PDF mit dem Ergebnis der Interaktionsprüfung wird nun nicht mehr automatisch gedruckt.
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Die Vorschaufunktion als Report wurde für die Aktion "Liste drucken" wiederhergestellt.
 
 
 
 
 
'''[[Artikelliste (Strg+F11)]]'''
 
 
 
''Erweiterung''
 
 
 
Neuer Filter "Abdata Betäubungsmittel".
 
 
 
 
 
'''[[Artikel (F11)]]'''
 
 
 
''Bugfix''
 
 
 
Beim Kopieren von Artikeln werden nun auch ASIN und Barcode übernommen. Außerdem wurde ein Problem mit der Darstellung des Marktplätze-Reiters nach dem Kopieren behoben.
 
 
 
  
'''[[M-ABDATA]]'''
+
[[ChangeLog 2022|ChangeLog Archiv 2022]]
  
''Bugfix''
+
[[ChangeLog 2021|ChangeLog Archiv 2021]]
  
Die Ansicht der Artikeldaten ist nun auch möglich, das Recht "Artikel bearbeiten" nicht gebeben ist.
+
[[ChangeLog 2020|ChangeLog Archiv 2020]]
  
 +
[[ChangeLog 2019|ChangeLog Archiv 2019]]
  
'''[[M-Branch]]'''
+
[[ChangeLog 2018|ChangeLog Archiv 2018]]
  
''Bugfix''
+
[[ChangeLog 2017|ChangeLog Archiv 2017]]
  
Für Setartikel wird nun der korrekte berechnete Bestand angezeigt.
+
[[ChangeLog 2016|ChangeLog Archiv 2016]]
  
 
'''[[M-CreditCard]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Ein Timeout-Problem bei der Sammelverarbeitung wurde behoben.
 
 
 
'''[[M-Datevschnittstelle]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Das Löschen von Einnahme/ausgabe-Belegen ist nun auch bei nicht gesperrten Belegen vor dem allgemeinen Sperrdatum nicht mehr möglich.
 
 
 
'''[[M-Seller]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Änderungen an den Angebotspreisen lösen nun ebenfalls korrekt eine neue Übertragung aus.
 
 
 
'''[[Datenshot]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Bei Fremdwährungen wird nun der Betrag korrekt ausgegeben.
 
 
 
'''[[Gleitender EK]]'''
 
 
''Änderung''
 
 
Gesperrte Belege werden für die Berechnung nicht noch einmal ermittelt.
 
 
 
'''[[M-DHL]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Erweiterung der Unterstützung für [[DHL Versenden]]:
 
* Weitere [[DHL-Service|Services]]
 
* Wenn ohne den Shipment Polling Client gearbeitet wird können die Paketscheine jetzt in einer einzigen Datei gesammelt werden.
 
 
 
==Version 2016.2==
 
 
 
'''[[Adressen (F7)]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Beim Mailversand stehen nun mandantenabhängige Signaturen zur Verfügung. Manuell können diese durch andere Signaturen ersetzt werden.
 
 
''Bugfix''
 
 
Die falsche Beschriftung des Zuzahlung-Icons wurde korrigiert.
 
 
 
'''[[Belegliste (Strg+F8)]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Die Aktion "Liste drucken" wurde überarbeitet. Die gewünschte Vorlage kann nun pro Profil gespeichert werden und wird ohne Nachfragedialog verwendet.
 
 
''Erweiterung''
 
 
Neuer Filter: Gesperrt ja/nein.
 
 
''Bugfix''
 
 
Der Filter Auftragsart behandelt Setartikel nun korrekt.
 
 
 
'''[[Belege (F8)]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Inaktive Werbeaktionen werden nun nicht mehr zur Auswahl gestellt.
 
 
 
'''[[Artikel (F11)]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Bei wieder in den Vertrieb aufgenommenen Artikeln wird die entsprechende Markierung nun wieder entfernt.
 
 
''Erweiterung''
 
 
Der zugeteilte Bestand wird nun eigens aufgeführt (nur bei Eigenbestandslogik).
 
 
''Bugfix''
 
 
Die Werte in Abgabeinformation Verkauf lassen sich nun wieder komplett entfernen.
 
 
 
'''[[M-Apotheke]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Neue Großhändlerschnittstelle "M-Otto-Geilenkirchen".
 
 
 
'''[[M-Coupon]]'''
 
 
''Usability''
 
 
Bei der Zuordnung eines Gutscheins zu einem Kunden kann die Kundennummer nun auch direkt eingefügt werden.
 
 
 
'''[[M-DHL]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Neuer Service "Officepack".
 
 
''Erweiterung''
 
 
In den Zusatzdaten der Versandart kann nun der Platzhalter @MANDANTREFERENZNR@ verwendet werden.
 
 
''Erweiterung''
 
 
Die neuen Straßen- und PLZ-Daten wurden importiert.
 
 
''Erweiterung''
 
 
Unterstützung für [[DHL Versenden]]
 
 
 
'''[[M-ItemCheck]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Es kann nun auch die Lieferantenartikelnummer abgescannt werden.
 
 
 
'''[[M-PayPal Express]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Belege können nun ohne Gutschrift komplett storniert werden.
 
 
 
'''[[M-Seller]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Die Angebotspreise können nun auch durch die Preiskalkulation erzeugt werden.
 
 
 
'''[[M-Ticket]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Neue Spalte "Tags".
 
 
 
'''[[M-Wannensteuerung]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Die zugelassenen Belegtypen werden nun wieder korrekt berücksichtigt.
 
 
''Bugfix''
 
 
Beim Zubuchen von Artikeln wird nun der korrekte Benutzername erfasst.
 
 
 
'''[[Artikelsuche]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Eine Umsortierung der Spalten in den Suchergebnissen bleibt nun erhalten.
 
 
 
'''[[Artikel (F11)|Setartikel]]'''
 
 
''Erweiterung''
 
 
Bei geschachtelten Sets mit Bestandsführung wird die verfügbare Menge nun korrekt ermittelt.
 
 
''Bugfix''
 
 
Beim Buchen von Posten wird nun ebenfalls der errechnete Bestand angezeigt.
 
 
''Bugfix''
 
 
Im [[Artikelexport]] wird nun der korrekte Bestand ermittelt.
 
 
 
'''[[Belegaktionen]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Probleme beim Ausführen der Wandel-Aktion werden nun als Fehlermeldung ausgegeben.
 
 
 
'''[[Dublettenprüfung]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Datensätze unterschiedlicher Mandanten werden nicht mehr miteinander verglichen
 
 
 
'''[[Lagerwert]]'''
 
 
''Bugfix''
 
 
Diese Auswertung ermittelt nun wieder den korrekten Bestand.
 
 
 
'''Allgemein'''
 
 
''Änderung''
 
 
Spaltenbreite anpassen wird nun immer an erster Position im Kontextmenü angezeigt.
 
 
''Usability''
 
 
In Dialogen mit einem Filterfeld kann dieses nun per Alt+F direkt angesprungen werden.
 
 
''Usability''
 
 
Die Performance von Rabatt- und Portoberechnung wurde verbessert.
 
 
''Usability''
 
 
Lange System3-Laufzeiten sorgen nun nicht mehr für absteigende Performance.
 
 
 
== Archiv ==
 
 
[[ChangeLog 2015|ChangeLog Archiv 2015]]
 
[[ChangeLog 2015|ChangeLog Archiv 2015]]
  

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 11:40 Uhr

Version 2024.6

Allgemein

  • Verbesserte Darstellung auf Systemen mit hohen DPI-Werten (bei hochauflösenden Monitoren).

Rohertragsberechnung

  • Aufgrund der Anpassung der Servicezuschläge erfolgt eine Anpassung der Rohertragsberechnung bei RX-Artikeln im System3.

Datenimport

  • Neue Funktion für den Import von Zahlungen.

Gleit-EK Einstellungen

  • Mehrere Gleit-EK Belegtypen hinterlegbar.

DHL Geschäftskundenversand API

  • Export der EORI-Nummer für den Absender bei B2B Lieferungen außerhalb der EU.

M-eBay

  • Einzelexport von Masterartikeln ermittelt nun auch die Childartikel.

Shop Einstellungen

  • Migration diverser Shop Freifelder in neue Optionen innerhalb der Shop Einstellungen.

Benutzerrechte

  • Benutzung der Artikel-Historie nun ohne das Recht Artikel anlegen/bearbeiten möglich.

Artikel (F11)

  • Kopier- und Speicherfunktion für Artikelbilder im Reiter Dokumente auch im Redesign des System3.

Benutzerrechte

  • Rechte für das Anlegen, Bearbeiten und Löschen von globalen Beleglistenprofilen wirken sich nun korrekt aus.


Version 2024.4

Allgemein

  • Verbesserte Darstellung auf Systemen mit hohen DPI-Werten (bei hochauflösenden Monitoren).

Module

  • Umbenennung der Jenne Pharma Schnittstelle in Max Jenne.
  • Neues Modul M-Kasse.
  • Anbindung von GLS ShipIT in M-GLS.

Artikel- und Adressensuche

  • Der Shortcut Strg+J wurde entfernt, sodass die Suche nun nur über den Shortcut Strg+F erreichbar ist.

Artikelliste (Strg+F11)

  • Eigene Spalten für die Verfügbarkeit jedes freigeschalteten Großhändlers.
  • Neuer Filter GH nicht verfügbar (nur im Redesign verfügbar).

SecurPharm

ABDATA

  • Die Datumsangaben zur Gültigkeit des Vertriebs- bzw. Verkehrsstatus wurden durch die ABDATA zusammengefasst und das Mauve System3 entsprechend angepasst.

Posten (F9)

  • E-Rezept Freigabe über den Posten.
  • Übernahme der Artikel-Rabattsperre in den Posten beim Bestellimport, sodass der Postenrabatt auch bei Änderung der Rabattsperre am Artikel korrekt erhalten bleibt.
  • Beibehalten der Nachkommastellen bei Änderung der Posten-Stückzahl.

Belege (F8)

  • Keine Vergabe von Rechnungsnummern für bereits gesperrte Belege.
  • Neue Spalten Erstkaufdatum und Letztkaufdatum in der gruppierten Ansicht der bisherigen Käufe.

Gleitender EK

  • Verarbeitung von Posten mit einem Wert von 0€.

M-KyteTec

  • Einstellungsdialog für das Modul unter Zahlung / M-KyteTec.

M-Ticketsystem

  • Bei Zuweisung eines Tickets an einen anderen Benutzer wird das Datum der letzten Aktion auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt, damit das Ticket beim neuen Benutzer oben in seiner Liste erscheint.

Shop Einstellungen

  • Verwendung von AGB-Rechtstexten nur bei nicht vorhandener Versanderlaubnis.



Version 2024.2

2024-01-23 12 21 00-Änderungshistorie – Mauve System3 Handbuch.png

Shop-Reiter

Der brandneue Shop-Reiter (Tastenkürzel F6) ermöglicht die komfortable Bearbeitung des Online Shops. Anstatt das zu bearbeitende Element über das CMS aufwendig herauszusuchen, können Sie nun die Stelle im Shop wie in einem Webbrowser aufrufen und direkt in der Anzeige des Shops bearbeiten. Halten Sie dazu einfach die Strg-Taste gedrückt und Ihnen werden alle editierbaren Elemente angezeigt. Durch einen Klick mit der linken Maustaste können Sie das gewünschte Element oder Shoptext bearbeiten.

Userlmn cf6b70b816105d9d436bad6c1ba8f982.png

Tippfehler-tolerante Artikelsuche

Die Artikelsuche nutzt nun Technologien, die eine fehlertolerante Suche ermöglichen. So werden Artikel mit ähnlichem Namen gefunden, auch wenn der Suchbegriff Rechtschreibfehler oder vertauschte Buchstaben enthält. Zusätzlich werden auch weitere Textfelder durchsucht wenn im Artikelnamen nichts gefunden wurde.

Userlmn 33b68d4597d8e113f3d9f6d0395373fb.png

Menü-Suche

Die neue Menü-Suche, erreichbar über die Lupe oben rechts in der Menüleiste oder den Shortcut "Strg+.", ermöglicht das durchsuchen der Menüleiste und all ihrer Unterpunkte. So können gezielt bestimmte Einstellungen oder Funktionen gefunden und der entsprechende Dialog direkt geöffnet werden.

Userlmn dd17fc55dd988ca83ae88d04325e59f4.png

Shop Einstellungen

  • Eigene Einstellungen für viele Shop Freifelder.
  • Verschieben bestehender Optionen:
    • Neue Reiter Bestellungen und Sicherheit.
    • Aufteilung des Reiters Anzeige in die drei Unter-Reiter Allgemein, Artikel und Kategorien.


Belege (F8)

  • Möglichkeit zum Gruppieren der bisherigen Verkäufe nach Artikeln.
  • Ausschluss von Artikeln mit selbst gepflegter Rabattsperre im Belegrabatt.


Adressen (F7)

  • Neues Feld Eori-Nummer (Economic Operators Registration and Identification number).


DHL Geschäftskundenversand API

  • Optionale Übergabe der MRN (Master Reference Number).
  • Zollinhaltserklärung für das Verfahren 54 (Europaket).


M-Portal

  • Neue Option Live-Verfügbarkeitsprüfung im Reiter M-Portal unter Adressen (F7).


M-eBay

  • Attribut Templates können nun auch eigene Attribute enthalten.
  • Nutzung von Platzhaltern auch in der eBay Artikel Beschreibung.
  • Automatisches Füllen der EAN mit Nicht zutreffend beim Artikelexport, falls das Feld am Artikel leer ist.
  • Neue Platzhalter @BEIPACKZETTEL_PDF_LINK@, @LMIV_PDF_LINK@, @BIOZID_PDF_LINK@ für Beschreibungs Templates. (Erfordert Vertrag mit Gebrauchs.info für in eBay nutzbare PDFs)


M-Ixxilon

  • Möglichkeit zur Nutzung von Bildern für RX-Artikel. Wenden Sie sich für die Freischaltung bitte an den Mauve Support.


Globale Einstellungen

  • Neue Option Werbeaktion für Posten aus bisherigen Käufen im Reiter Belege / Posten. Wird ein Artikel aus den bisherigen Käufen unter Belege (F8) in den Beleg übernommen, wird diese Werbeaktion beim neuen Posten hinterlegt. Nur verfügbar mit dem System3 Redesign.




Archiv

ChangeLog Archiv 2023

ChangeLog Archiv 2022

ChangeLog Archiv 2021

ChangeLog Archiv 2020

ChangeLog Archiv 2019

ChangeLog Archiv 2018

ChangeLog Archiv 2017

ChangeLog Archiv 2016

ChangeLog Archiv 2015

ChangeLog Archiv 2014

ChangeLog Archiv 2013

ChangeLog Archiv 2012

ChangeLog Archiv 2011

ChangeLog Archiv 2010

ChangeLog Archiv 2009

ChangeLog Archiv 2008

ChangeLog Archiv 2007